Kategorie: Schule

KIBBS – Krisenintervention in der Schule

KIBBS ist die Abkürzung für „Krisen-Interventions- und Bewältigungsteam Bayerischer Schulpsychologinnen und -psychologen“. Dabei handelt sich um eine vom bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus aufgebaute Gruppe von Experten für Krisenmanagement und -prävention. Es gibt sie seit 2002 und hat „folgende Ziele:

  • in akuten Krisenfällen größeren Ausmaßes (Amoklauf, Katastrophen, Unglücksfällen …) gezielt vor Ort zu helfen.
  • Schulen, Schulaufsicht und Kultusministerium darin zu beraten, wie sie bei Gewalttaten hilfreich und effektiv handeln können.
  • Schulen darüber zu informieren, wie sie sich sinnvoll auf die Bewältigung von Katastrophen vorbereiten können (Prävention).
  • Wege aufzuzeigen, wie man auch bei alltäglichen Krisensituationen hilfreich Schüler und Kollegium unterstützen kann.
  • die regionalen Notfall- und Hilfsnetzwerke weiter zu entwickeln bzw. den besonderen Aspekt „Krisen in Schulen“ einzuarbeiten.
  • auf Qualitätsstandards in der notfallpsychologischen Versorgung hinzuwirken.

KIBBS unterstützt Schulen in den Bereichen Vorsorge – Fürsorge – Nachsorge.“

Geschichte online mit Google

Das Google Cultural Institute  hat einen sehr gelungenen Internetauftritt, der uns durch die Weltgeschichte führt. Mit Hilfe einer schiebbaren Leiste können wir uns durch eine virtuelle Online-Ausstellung bewegen und besondere historische Ereignisse des 20. Jahrhunderts multimedial erforschen, wie z. B. Geschichten zu den zwei Weltkriegen, zum Holocaust und zur Apartheid. Ermöglicht wurde dies mit Unterstützung von 17 Kultur-Partnern, Museen und Stiftungen. Dieses Video gibt uns einige einfache Nutzungshinweise in englischer Sprache.

Publikationen des BMZ zur globalen Entwicklung

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung stellt hier eine ganze Reihe an Publikationen zur globalen Entwicklung kostenlos zur Verfügung. Die Materialien sind nach Thema und Erscheinungsdatum sortiert. Hervorzuheben ist das breite Angebot an Filmen und interaktiven Medien, sowie als einzelnes Produkt diese Weltkarte, die aktualisiert im Großformat (138 x 98 cm) bestellt werden kann.

BeSmart – Don’t Start: Wettbewerb für rauchfreie Klassen

Be Smart – Don’t Start ist ein Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen. SchülerInnen aus den Jahrgangsstufen 6  bis 8 aus allen Schularten und aus ganz Deutschland können sich noch bis zum 10. November zur Teilnahme anmelden. Die Spielregeln sind einfach: vom 12. November bis zum 23. April müssen 90% der SchülerInnen einer Klasse rauchfrei bleiben; dazu verpflichten sie sich mit einem schriftlichen Vertrag; wöchentlich werden sie dazu ausgefragt. Die Siegerklasse wird mit einer Klassenfahrt belohnt, weitere Geld- und Sachpreise werden auch vergeben.