Schlagwort: Video

Was ist eigentlich eine Messe?

Wer auch immer im Netz eine Antwort sucht, was eine Messe sei, der ist hier an der richtigen Adresse: die-messe.org.
Diese Webseite möchte alle Interessierten erreichen, in erster Linie junge Erwachsene oder Schüler, die mehr über die Messe wissen wollen. Ansprechende Gestaltung und fachlich fundierte Informationen sowie einfaches Bedienen lassen die Seite zu einem kleinen Sternchen in den unendlichen Weiten des Cyberspaces werden.
Kurze Clips – Ausschnitte aus Fernsehgottesdiensten, abwechselnd mit Erläuterungen einer Mitarbeiterin – folgen dem Aufbau einer Messfeier und können Clip für Clip angeklickt werden. Zusätzliche Sequenzen (auch mit Textinfos) runden das Bild ab.
Für jeden Suchenden, Lehrenden oder suchendem Lehrenden ein sehr schöner Zugang zu fundierten Informationen über die Hauptgottesdienstform der Katholiken.

(Anmerkung des Webseitenbetreibers: Dieser Beitrag ist der erste, den wir einem neuen Mitarbeiter, Johannes B., zu verdanken haben. Herzlich willkommen und auf eine gute Zusammenarbeit!)

Der Stein auf dem Weg

Rock in the Road ist ein schöner Animationsfilm, an dem Studierende und Professoren der Southern Adventist University fünf Jahre freiwillig gearbeitet haben. Das haben sie aber sehr gern getan, denn es ging ihnen um die Botschaft. Der Inhalt des Videos bezieht sich auf ein altes indisches Gleichnis über die wahren Werte im Leben. Sehenswert!

LEGO-Bibel & KENOSIS

Die Jugendkirche „sam” aus Berlin sticht durch zwei sehr interessante Projekte hervor. Im Rahmen des LEGO-Bibel-Projekts wurden bekannte Bibelszenen mit Legofiguren und -steinen neu gelegt. Auf dem speziell dafür eingerichteten YouTube-Kanal können die Bibel-Clips angeschaut werden. Dieses Projekt wurde aber inzwischen auf Eis gelegt, um sich besser auf das KENOSIS-Projekt zu konzentrieren. Unter dem Motto „Gott macht sich klein, damit Du groß werden kannst“ (nach Lk 22, 25) werden Jugendliche aufgerufen, diese Einsicht in Fotos kreativ umzusetzen. Hier kann man viele dieser Foto-Werke bestaunen.

Hier ein Beispielvideo auf YouTube.

VLC Mediaplayer

Ich habe es schon in diesem Beitrag anklingen lassen, zum Abspielen von Videos (nicht nur) auf dem eigenen Computer ist der VLC Player meine absolut erste Wahl. Dieser wird beworben als „ein freier und quelloffener Multimediaplayer sowie ein Framework für verschiedene Betriebssysteme, das die meisten Multimediadateien, sowie DVDs, Audio-CDs, VCD und verschiedene Streamingprotokolle abspielt.“ Auf jeden Fall erkennt und wiedergibt er deutlich mehr Videoformate als der meistens vorinstallierte Windows Player, darum sollte sich die Mühe lohnen, ihn zu installieren. Die Liste der Gesamtfunktionen kann hier eingesehen werden. Auf PortableApps.com wird auch eine tragbare Version für den USB-Stick angeboten. Damit kann man sich für Fälle absichern, in denen auf dem benutzten Rechner (sei in der Schule oder im Pfarrheim) die notwendigen Codecs nicht verfügbar sind.

Der Mount Everest im Detail & Die Erde bei Dunkelheit aus dem Weltall

„Der Mount Everest ist mit 8848 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Erde.“ (s. Wikipedia). Ich wage mal zu behaupten, dass diese Info sicher zum Allgemeinwissen eines jeden Menschen gehört. Aber nicht jeder kann von sich behaupten, dass er ihn mal genauer angesehen oder gar bezwungen hat. Umso beeindruckender ist diese Panorama-Aufnahme, die uns in einer Auflösung von 2 Milliarden Pixel die karge Schönheit der Berglandschaft zeigt. Das Foto ist Teil des Forschungsprojekt Glacierworks, das auf das rapide Schmelzen der Himalaya-Gletscher aufmerksam macht. (via Caschys Blog)
Bilder und Videos von und aus dem Weltall sind immer wunderbar anzusehen, kann man doch dabei leicht ein Gefühl der Überwindung von Raum und Zeit bekommen. Anfang Dezember 2012 lud die NASA (die zivile US-Bundesbehörde für Luft- und Raumfahrt) einen Videoclip mit dem Titel Earth at Night auf YouTube hoch. Unter der passenden Kurzbeschreibung „In daylight our big blue marble is all land, oceans and clouds. But the night – is electric” werden darin spannende Nachtaufnahmen der Erde aus dem Weltall zusammengefasst. Auf der dazugehörigen Webseite können noch mehr Bilder und Videos in bester Qualität heruntergeladen werden.

Nachtrag vom 1.04.2013: Weitere Eindrücke aus dem Himalaya-Gebirge: http://maps.google.com/help/maps/streetview/gallery/the-worlds-highest-peaks/

Nachtrag vom 30.05.2013: Microsoft macht aus GlacierWorks „Everest: Rivers of Ice“: http://stadt-bremerhaven.de/microsoft-and-glacierworks-visualisieren-den-mount-everest/
Climbing Mount Everest – Fotosammlung anlässlich des 60. Jahrestages der Erstbesteigung des Mount Everest: http://www.boston.com/bigpicture/2013/05/climbing_mount_everest.html