28.02.2013, 20.00 Uhr: Eine geschichtsträchtige Stunde. Ein Papst beendet seinen Dienst, noch während er lebt. Die Meinungen der Menschen sind wie immer gespalten. Manche schenken ihm Anerkennung für sein Leben und Werk, andere halten sich mit ihrer Kritik weiterhin nicht zurück. Dieser Rücktritt hat eben auch den Nachteil (oder doch Vorteil?), dass er sich diese Stimmen noch anhören kann und muss. Wie auch immer, als Beispiel einer Würdigung kann ich die Themennacht von Dienstag auf Mittwoch im Bayerischen Fernsehen nennen: Benedikt XVI. – Der bayerische Papst. Die Beiträge dazu sind (noch) online zu sehen, einige Videos kann man herunterladen.
Seit der Rücktrittsankündigung am 11.02.2013 wurden auf YouTube mehrere Videoclips zu seinem Wirken als Papst in der Welt zusammengestellt und hochgeladen. Im Folgenden eine kurze Auswahl, geordnet nach Erscheinungsdatum:
12.02.2013: 165. Pope Benedict XVI – My Tribute
14.02.2013: Tribute to Pope Benedict XVI
19.02.2013: Tribute for Pope Benedict XVI
26.02.2013: Thank You, Papa: A Tribute to Pope Benedict XVI
27.02.2013: Best moments of Benedict XVI’s pontificate
Schlagwort: Video
361 Grad Respekt
361 Grad Respekt (oder hier) ist ein YouTube-Jugendwettbewerb, der schon das dritte Jahr in Folge ausgerufen wird. Damit will YouTube Jugendliche motivieren, sich auf kreative Weise mit Themen wie Ausgrenzung, Toleranz, Mobbing, Rassismus zu beschäftigen. Bis zum 17. März können Jugendliche eigene Videos in sechs Kategorien (Sprache, Musik, Sport, Kunst, Politik und Gesellschaft, Held des Tages) hochladen. Anfang April werden die Sieger bekannt gegeben. Diese dürfen sich auf tolle Preise freuen, wie z. B. eine kleine Reise nach London oder ein exklusives Konzert der Gruppe Glasperlenspiel.
Und Gott schuf den Farmer
Der Super Bowl (das Endspiel der American Football-Meisterschaft) war auch in diesem Jahr ein Ereignis der Superlativen. Mehr als eine Milliarde Zuschauer und Internet-Nutzer (über Livestream) konnten nicht nur ein spannendes Spiel zwischen zwei namhaften Mannschaften, San Francisco 49ers und Baltimore Ravens (letztendlich die Gewinner), sondern auch eine Reihe von Konzerten mit berühmten Künstlern (Beyoncé und Alicia Keys) in der Pause zur Halbzeit verfolgen. Aber der Super Bowl hebt sich vor allem durch die eigens dafür produzierten Werbespots hervor, für die großzügige Budgets zur Verfügung stehen. Der Preis für die Ausstrahlung eines Werbevideos hat einen neuen Rekord erreicht: 3,8 Millionen Dollar für eine halbe Minute. Alle Videos können auf dem YouTube-Kanal AdBlitz angeschaut werden. Hier wurde auch ein Wettbewerb um den beliebtesten Werbespot ausgerufen und die Nummer Eins wurde einer mit religiösem bzw. biblischem Bezug, zumindest in den ersten Sätzen: „Am achten Tag schaute Gott über das Paradies und sagte: Ich brauche jemand, der darauf achtet. Und Gott schuf den Farmer.”
Windows Live Movie Maker
Auf den meisten Rechnern läuft das Betriebssystem Windows. Die neuesten Versionen bringen (ungefragt) auch das Programmbündel Windows Live mit sich. Interessant und nützlich fand ich zuletzt den Movie Maker. Dieser ermöglicht, recht einfach und selbsterklärend kurze Videosequenzen zu schneiden und neu zusammenzusetzen. Nach Bedarf können u. a. auch schöne Übergangseffekte gesetzt werden oder Audiokommentare hinzugefügt werden. Also ein Programm aus der Kategorie, das nicht unbedingt gleich ausgemistet werden sollte.
Zum Tag: Aschermittwoch
Ein starkes Zeichen: Das Aschekreuz, als Zeichen der Umkehr und der Buße, wird in diesem Gottesdienst als erstes vom Papst empfangen. Auch bezüglich Buße und Umkehr ist er der erste unter den Christgläubigen.
Woher kommt die Form einer Schneeflocke?
Die American Chemical Society versucht in diesem Videoclip möglichst sachlich die natürlichen Entstehungsschritte und -formen von Schneeflocken zu erklären.