Schlagwort: Mensch & Leben

Männerseelsorge

Die Mehrheit der Kirchgänger und -engagierten sind bekanntlich Frauen. Nicht nur gerade deswegen ist erwähnenswert, dass die großen christlichen Kirchen sehr wohl bedacht sind, sich mit spezifischen Formen der Männerarbeit und Männerseelsorge auseinander zu setzen. Auf dieser Webseite stellen die Kirchliche Arbeitsstelle für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen (AfM) und die Gemeinschaft der Katholischen Männer Deutschlands (GKMD) ihre Aufgaben vor und bringen Beispiele für an Männer gerichtete Projekte und Impulse in verschiedenen Bereichen der Kirchenarbeit. Selbstverständlich werden Kontaktmöglichkeiten der entsprechenden Diözesanstellen angezeigt (z. B. zur Männerseelsorge München). Zweimal im Jahr wird die Zeitschrift Mann in der Kirche herausgegeben. Diese kann kostenlos abonniert oder als PDF-Datei gelesen und heruntergeladen werden. Über die Evangelische Männerarbeit kann man(n) hier mehr erfahren.

Nachtrag vom 1.04.2013: Wettbewerb „jungenwelten“ gestartet – Initiative von Jugend- und Männerpastoral in Deutschland: http://www.dbk.de/nc/presse/details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=2296

eva

eva ist die Abkürzung der Evangelischen Gesellschaft aus Stuttgart. Getreu ihrem aktuellen Leitspruch „Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830” will sie mit „ihrer diakonischen Arbeit … den Ursachen von Notständen nachgehen und dazu beitragen, dass diese behoben werden.“ Dazu trägt sie mit etwa 90 Diensten und zahlreichen Tochtergesellschaften in unterschiedlichen sozialen Bereichen (z. B. mit einem Demenzzentrum für Senioren und einem Rehabilitationszentrum für psychisch kranke Menschen) bei. Auch Jugendliche werden mit Themen aus ihrer Lebenswelt gezielt angesprochen. Um auf aktuelle Missstände wie Spielsucht und Armut aufmerksam zu machen werden einige interessante Materialien und Projekte für den Schul- und Konfirmanden-Unterricht zur Verfügung gestellt. Ein ausgearbeitetes Unterrichtskonzept für 9. und 10. Klassen zum Thema „Glücksspiel“ kann hier als PDF-Datei frei heruntergeladen werden. Zu den viermal im Jahr erscheinenden Ausgaben von Schatten und Licht werden auch praktische und methodische Anregungen und Unterrichtsentwürfe angeboten.

Stopthebomb.net

Der Friede im Nahen Osten wird nicht gelingen gegen Palästina, er wird nicht gelingen gegen Israel. Keinesfalls wird er zustande kommen ohne Israel, so wie es sich das iranische Regime wünschen würde. Eine Initiative, die sich dem Ziel verpflichtet weiß, die iranischen Atombombenpläne gegen Israel zu vereiteln, informiert Sie hier.

72 Stunden – Aktion des BDKJ

Man kann nicht früh genug auf gute Aktionen aufmerksam machen. Einige davon müssen gründlich vorbereitet sein. Darum nun die Vorstellung der 72-Stunden-Aktion des BDKJ. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend ist „der Dachverband von katholischen Kinder- und Jugendverbänden in Deutschland. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft. Rund 660.000 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 28 Jahren sind in unseren Verbänden und Organisationen gemeinsam aktiv.“ Unter anderen zahlreichen Jugendaktionen hebt sich die „72-Stunden-Aktion“ als die bemerkenswerteste ab. Sie wird jedes Jahr organisiert. Dieses Jahr findet sie vom 13.-16. Juni 2013 und steht unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind eingeladen, sich für 72 Stunden auf ein bestimmtes Projekt festzulegen, anzumelden und anschließend aktiv zu engagieren. Dieser Trailer verdeutlicht die Ziele der Aktion.

Die Heilsarmee

Die Heilsarmee ist „eine christliche Freikirche, die auch als soziale Organisation weltweit tätig ist. Ihre Offiziere sind ordinierte Geistliche, also Mitarbeiter, die ihren Dienst ähnlich wie Pastoren wahrnehmen.“ In Deutschland ist die Heilsarmee als „Religionsgemeinschaft des öffentlichen Rechts“ anerkannt.

361 Grad Respekt

361 Grad Respekt (oder hier) ist ein YouTube-Jugendwettbewerb, der schon das dritte Jahr in Folge ausgerufen wird. Damit will YouTube Jugendliche motivieren, sich auf kreative Weise mit Themen wie Ausgrenzung, Toleranz, Mobbing, Rassismus zu beschäftigen. Bis zum 17. März können Jugendliche eigene Videos in sechs Kategorien (Sprache, Musik, Sport, Kunst, Politik und Gesellschaft, Held des Tages) hochladen. Anfang April werden die Sieger bekannt gegeben. Diese dürfen sich auf tolle Preise freuen, wie z. B. eine kleine Reise nach London oder ein exklusives Konzert der Gruppe Glasperlenspiel.