sicher online gehen ist eine neue Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die „Eltern für Risiken im Netz sensibilisieren, bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen und über technische Schutzlösungen informieren“ will. Die Internetplattform soll ein Ratgeber in Sachen Suchmaschinenfilter und Jugendschutzsoftware sein (ein kostenloses Beispiel ist hier zu finden).
Schlagwort: Media
Minipost – Zeitschrift für Ministrantinnen und Ministranten
MINIPOST ist die einzige Zeitschrift für Ministrantinnen und Ministranten (oder Messdienerinnen und Messdiener) im deutschsprachigen Raum. Das Magazin erscheint 12 Mal im Jahr und kostet im Abo nur 17,50 Euro. Auf der Homepage werden die einzelnen Ausgaben nur thematisch vorgestellt. Zu jeder Ausgabe wird aber ein Verlauf für eine Gruppenstunde angeboten. Empfehlens- und nutzenswert in der Online-Version sind die Bereiche Download, Online-Puzzle, Liturgischer Kalender und Bistumskarte.
Die Karl-Leisner-Jugend
Die Karl-Leisner-Jugend (hier eine alternative Webadresse) ist laut Menübezeichnung „praktisch, aktiv, gläubig, fromm, originell”. Es handelt es sich um ein „Angebot an Jugendliche, Gruppenleiter, Jugendseelsorger und alle anderen, die sich in der Jugendpastoral engagieren.“ Es werden eine Menge theologische und praktische Anregungen zur Verfügung gestellt. Der Webauftritt und die Inhalte gehen auf die pastorale Tätigkeit eines Arbeitskreises aus verschiedenen Seelsorgern im Bistum Münster zurück.
Aus den Beiträgen der letzten Wochen will ich den über die Fantasiereise – Bibelbetrachtung mit Musik hervorheben.
Wer noch mehr über den Namensgeber der Seite lesen will, kann dies auf dieser Webseite tun.
Kleine Spiele für Zwischendurch
- Eine Theorie besagt, dass die Dinosaurier nach einem Meteoritenregen ausgestorben seien. Dinosaurs and Meteors ergänzt diese Theorie mit der Idee, dass die Dinosaurier sich dagegen gewehrt hätten.
- Draw a Line bietet auf 24 (+ 6 schwierigen) Stufen viel Gehirnspaß. Mit einer gezogenen Linie sollten die „Gelben“ gefangen, die „Grau-Blauen“ ausgegrenzt und die „Grünen“ verbunden werden. Falls Hilfe benötigt wird, kann man dieses Video verfolgen.
- Falls Sie schon immer vom Auswandern geträumt haben, nun können Sie es zumindest virtuell tun. In dieser Version können Sie mit Hilfe von Lego-Bausteinen Australien und Neuseeland neu besiedeln und bebauen. Eine Einführung ins Spiel bietet dieses Video.
Facebook für Eltern
Jöran und Konsorten, eine Agentur für Bildung, beschäftigt sich mit dem Einsatz von digitalen und offenen Lehr- und Lernmaterialien sowie mit dem Umgang mit den Social Media in der Schule und in der Familie. Zum letzteren Bereich wurde vor einem Monat ein Buch herausgegeben, „Mein Kind ist bei Facebook: Tipps für Eltern“.
Nachtrag:
Eine multimediale Unterrichtseinheit (bedarf eines Whiteboards) zum Thema „Facebook – mit Chancen und Risiken bewusst umgehen“ wird hier angeboten.
Technik bildlich erklärt
Bill Hammack ist auf YouTube als the engineer guy unterwegs. In seinen Videos versucht er technische Vorgänge anschaulich darzustellen und in einfacher Sprache (auf Englisch) zu erklären. Einige interessante Beispiele seien hier aufgezählt: Wie funktioniert eine Batterie?, Wie funktioniert eine Microwelle?, Wie funktioniert ein Laserstrahl?.