Schlagwort: Media

Die Domain-Weltkarte

Dass Internetseiten aus Deutschland die Endung .de haben ist wohl bekannt. Aber welche Endung haben Seiten aus Litauen oder aus Lettland zum Beispiel? Oder woher kommt die Endung .tv? Auf solche Fragen liefert die praktische Domain-Weltkarte eine Antwort. Diese kann als Poster im XL-Format, 2-seitig bedruckt (in einer hellen und in einer dunklen Version) erworben werden. Die Macher der Karte haben zurzeit eine tolle Aktion am Laufen: Für jedes verschicktes Plakat werden 10 Euro an die Deutsche Kinderkrebsstiftung gespendet. Dabei bekommen Blogger, die über diese Aktion berichten, die Karte kostenlos zugeschickt, aber die 10 Euro werden trotzdem weitergegeben. Also schreibe ich diesen Beitrag nicht allzu ungern :). Bitte nachmachen!

Nachtrag vom 24.04.2013: Das ging ja schnell, das Poster mit der Domain-Weltkarte ist heute angekommen, schaut super aus. Danke! Nun muss nur noch ein Platz zum Aufhängen gefunden werden.

(via Caschys Blog)

Internetkirche St. Bonifatius in funcity

Die Internetkirche St. Bonifatius in funcity feiert heute ihren 15. Geburtstag. Seit 1998 hat sich die Kirche als hilfreicher Ort der (leicht erreichbaren und anonymen) Internetseelsorge in der Onlinestadt funcity etabliert. Die virtuellen Räume der Kirche und des Klosters können jederzeit begangen und benutzt werden. Sie bieten Rückzugsräume zum Innehalten, dienen als Informationsquelle für religiöses Wissen und zeigen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme für seelsorgliche Gespräche auf (z. B. im Chat). Das Online-Pfarrleben ist dem realen sehr ähnlich, es wird ein Gemeindebrief herausgegeben sowie Angebote im Kirchenjahr (Adventskalender, Osterwege) zur Verfügung gestellt. Trotz der schon etwas „verstaubten” Erscheinung ein spannendes Projekt!

Katholisches Theologisches Videolexikon

Kirche.tv und Domradio.de begannen vor drei Jahren, ein Theologisches Videolexikon von A bis Z zu erarbeiten. Einige Buchstaben des Alphabets weisen schon auf kirchliche und theologische Begriffe hin, die in Videoform erläutert werden. Konkrete Beispiele können auf dem verbundenen YouTube-Kanal verfolgt werden. Darin wurden auch die wenigen Clips aus dem Videolexikon Katholisch A bis Z des Herder Verlags in Freiburg übernommen. Die Idee eines katholischen theologischen Videolexikons hat Potenzial, nur mit der Umsetzung klappt es noch nicht ganz.

Ohne Netz

Es ist möglich: Ein Leben ohne Netz. Alex Rühle, als Journalist angewiesen auf schnelle Meldungen und Informationen, hat es gelebt. Er verzichtete ein halbes Jahr lang auf Internet und E-Mail.

Was macht Jesus in dem Brot?

Die Zeit nach Ostern wird durch die vielen Erstkommunionfeiern in den einzelnen Pfarrgemeinden geprägt. Für viele Kinder im Grundschulalter (3. Klasse) sind es besondere Feste. Sie haben sich lange darauf vorbereitet und empfangen nun zum ersten Mal die heilige Kommunion. Verwandte und Freunde dürfen sich mitfreuen und teilen dies durch Geschenke mit. Zwei lesenswerte Bücher werden im Folgenden als Geschenktipp aufgezählt.

  • Was macht Jesus in dem Brot?: Wissen rund um Kirche, Glaube, Christentum – Kinder fragen – Forscherinnen und Forscher antworten
  • Emma, kann ich dich was fragen?: Emma erklärt Ole die Messe