Kurt Schulte, Dompfarrer des St.-Paulus-Doms in Münster, zählt in seinem Buch „10 gute Gründe für die Kirche“ auf. Das nur 30-seitige Werk versucht in prägnanten Sätzen und mit Hilfe ansprechender Symbolfotos das Christsein zu erklären. Es eignet sich als kleines Geschenkbuch für Erwachsene bei besonderen kirchlichen Anlässe (z. B. Taufe, Firmung).
Schlagwort: Kirche
Münsteraner Forum für Theologie und Kirche
Das Münsteraner Forum für Theologie und Kirche (alternative Links hier und hier) ist eines der ältesten Internetportale zum Thema „Theologie” im deutschsprachigen Raum. Es umfasst eine Menge lesenswerter Beiträge und Leseproben. Nehmen Sie sich reichlich Zeit zum anspruchsvollen Schmökern, es lohnt sich!
Schulpastoral und Ganztagsschule
Im Rahmen der Schulpastoral engagieren sich immer mehr kirchliche Fachstellen auch im Bereich der Ganztagsschule. Dabei wurden verschiedene Konzepte und Projekte entwickelt, die erfolgreich umgesetzt werden. Konkrete Beispiele von Aktionen sind auf den entsprechenden Webseiten der jeweiligen Bistümer aufgeführt, z. B. in Bayern das Erzbistum München, das Bistum Eichstätt oder für die evangelische Kirche das RPZ Heilsbronn.
Mystagogische Kirchenführung
Die mystagogische Kirchenführung wurde von Dr. Werner Kleine, Pastoralreferent der Katholischen Citykirche Wuppertal, entwickelt. Das Konzept sieht die Verschmelzung zwischen Kirchenraum und Liturgie, zwischen Sichtbarem und Erlebbarem, vor. Eine Kirchenführung dieser Art beschränkt sich nicht nur auf den örtlichen und geschichtlichen Rahmen, sondern wird immer ergänzt durch „das Vollziehen einzelner Riten, wie Weihwasser-, Weihrauch- und Lichtritus, aber auch das Schmecken von Manna. … Die mystagogische Kirchenführung wird auf diese Weise zu einem Gottesdienst eigener Art.“ Die mystagogische Kirchenführung kann nicht nur vor Ort, in Wuppertal, sondern auch online auf der Webseite, auf dem Youtube-Kanal und auf der gleichnamigen DVD in Anspruch genommen werden.
Die Katholische Citykirche Wuppertal zeichnet sich auch sonst durch eine offene und lebendige Präsenz im Internet aus: auf dem dazugehörenden Blog kath 2:30 werden regelmäßig lesenswerte Beiträge zu aktuellen Themen veröffentlicht (s. hier ein Beispiel mit einem Comic zur Einstellung des neuen Papstes) und auf dem YouTube-Kanal können selbstgedrehte Clips angeschaut werden (s. hier eine gelungene Darstellung der Aufgabe der Messdiener).
Bistum Hildesheim
Die Internetkirche St. Bonifatius in funcity wird u.a. von der Internetseelsorge des Bistums Hildesheim getragen. Über das rege Glaubensleben im Bistum wird auf der entsprechenden Webseite ausführlich informiert. Lesenswert sind auch die Online-Beiträge der KirchenZeitung.
Internetkirche St. Bonifatius in funcity
Die Internetkirche St. Bonifatius in funcity feiert heute ihren 15. Geburtstag. Seit 1998 hat sich die Kirche als hilfreicher Ort der (leicht erreichbaren und anonymen) Internetseelsorge in der Onlinestadt funcity etabliert. Die virtuellen Räume der Kirche und des Klosters können jederzeit begangen und benutzt werden. Sie bieten Rückzugsräume zum Innehalten, dienen als Informationsquelle für religiöses Wissen und zeigen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme für seelsorgliche Gespräche auf (z. B. im Chat). Das Online-Pfarrleben ist dem realen sehr ähnlich, es wird ein Gemeindebrief herausgegeben sowie Angebote im Kirchenjahr (Adventskalender, Osterwege) zur Verfügung gestellt. Trotz der schon etwas „verstaubten” Erscheinung ein spannendes Projekt!