The Useless Web – Sinnloses im Netz?

Bei The Useless Web handelt es sich um ein Projekt von Tim Holman, ein selbsternannter „Tüftler“ im weltweiten Netz. Einige seiner Empfehlungen (nach Klick auf „Please“) führen zu Eigenkreationen, wie z. B. Mosquito JS. Andere wiederum stehen für sinnlosen Zeitvertreib, wie z. B. das Teilen eines Kreises in weitere kleinere Kreise unter dem Namen Koalas to the Max. Auf der Webseite jacksonpollock.org sind nicht bekannte Kunstwerke des gleichnamigen modernen Malers zu sehen, sondern mit den entsprechenden Mausbewegungen kann man ähnliche Werke gestalten. (Tipp: Die Farbe wird mit einem Klick geändert.)

Nachtrag: Checkbox Race

Synchrones animiertes Zeichnen

Immer mehr technische Geräte besitzen Bildschirme, die ausreichend berührungsempfindlich sind, um Zeichen- und Schreib-Funktionen zu erlauben. Im Folgenden eine kurze Liste mit Webseiten, die es online im Browser ermöglichen, ohne weitere Installationen, wahre Kunstwerke zu schaffen, teils unter Beteiligung anderer NutzerInnen.

-> SyncPaint: Es können eigene Räume erstellt werden, via Link kann jede/r eingeladen werden, mitzuzeichnen (s. Link zur Mitarbeit).

-> PaintZ: Bietet erweiterte Funktionen in Richtung eines Bildbearbeitungsprogramm, ist aber trotzdem intuitiv in der Nutzung.

-> flickgame.org: Visuell nicht ansprechend, aber die notwendigen Malfunktionen, um sinnvolle Ergebnisse zu liefern, sind vorhanden.

-> Mutsuacen: Ergebnisse können als animierte Bilder (GIF) gespeichert werden.

Games im Unterricht

Computerspielen wird oft ein negativer Einfluss auf Kinder und Jugendliche nachgesagt. Warum soll man sie dann noch fördern und in der Schule nutzen? Mit der Plattform Games im Unterricht bietet die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg eine Plattform, die ausgearbeitete Unterrichtskonzepte für Lehrkräfte zur Verfügung stellt. Bei Informatiklehrern könnte das bereitgestellte Toolkit Interesse wecken.

Weitere Linksammlungen zum Thema „Spielen und Spiele im Unterricht – Gamification“:
-> Spiele und Spielprinzipien im Unterricht – Kommentierte Sammlung des Kurses „Spielprinzipien im Unterricht motivierend einsetzen“ (Padlet)
-> Spielerisches Lernen – Gamification in der Schule (Padlet)
-> SpielenSpielenSpielen – Spiele für den Distanz- und Wechselunterricht (Padlet)
-> Digitale Spiele auf klicksafe.de

Abseits von Computerspielen noch ein Buchtipp: Daily Play. Agile Spiele für Coaches und Scrum Master

Nachtrag vom 10.10.2022:
Toolkit: Games im Unterricht

Nachtrag vom 24.05.2023:
Wie kann man Games im Schulunterricht einsetzen?