Spiele-Datenbank

Eine Menge Spielideen sind in der Spiele-Datenbank zusammengefasst. Die Suchfunktionen sind sehr gut ausgebaut, man kann das passende Spiel nach Alter, Umgebung, Anzahl der Spieler und Helfer, nach Kategorie, Zeitrahmen, Aufwand und Aktionsfaktor herausfiltern.
Diese Linkliste führt zu weiteren hilfreichen und nützlichen Webseiten mit ausgearbeiteten Spielvorschlägen.

Fairphone

Neue Smartphones stehen oft ganz oben auf der Liste der (Oster)wünsche von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vielleicht wäre angeraten noch einige Zeit mit der Anschaffung zu warten, denn in den Startlöchern steckt ein sogenanntes Fairphone. In den Niederlanden wird gerade ein mobiles Gerät entwickelt, das auf möglichst gerechte Herkunft der Rohstoffe (nicht aus Bürgerkriegsgebieten) und faire Arbeitsbedingungen (keine Kinderarbeit) setzt. Trotzdem soll es auch schön aussehen und vor allem bezahlbar sein, um eine breite Kaufschicht anzusprechen. Kein leichtes Unterfangen für ein junges kleines Unternehmen, aber eine tolle Idee, die weiterverfolgt werden muss. Warum schließen sich die großen Branchenunternehmen nicht da an?

Nachtrag vom 14.09.2013:
So setzen sich die Kosten des Fairphone zusammen

Nachtrag vom 27.08.2019:
Fair, modular – und mittelgut: Das neue Fairphone 3 ist da

Nachtrag vom 30.10.2019:
Fairphone: Das bessere Smartphone?

Lichtblick Ostern

Lichtblick Ostern ist eine Kampagne der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Ihre Mitglieder erhalten diese Tage Osterpost in Form einer Motivkarte mit dem Schlüsselwort „Wiedersehen”. In der Online-Version wird man über Stichworte zu Karfreitag und zu den Osterfeiertagen zu weiterführenden Impulstexten geführt.

Klischees über LehrerInnen

Im Rahmen der WDR-Wissenssendung Quarks & Co wurde schon September 2011 ein spannender Beitrag mit dem Titel Klischees über Lehrer ausgestrahlt. „Haben Lehrer es wirklich so gut wie viele glauben? Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei. Dies ist nur eins von vielen Vorurteilen über Pädagogen. Aber wie sind sie wirklich, die Frauen und Männer, die tagtäglich unseren Kindern Wissen und Allgemeinbildung beibringen sollen? Quarks & Co fühlt den häufigsten Klischees über Lehrer auf den Zahn.“ Das Video dazu kann man noch auf YouTube hier anschauen. Vieles wird sich wohl seitdem nicht geändert haben.

Konfiweb

konfiweb.de ist die „Online Community rund um das Thema Konfirmation – Eine Initiative der ELKB” (= Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern). Hier werden nicht nur gezielte Informationen zur Konfirmation aufgeführt, sondern auch interessante Tipps und Impulse zu altersspezifischen Themen wie Freundschaft, Medien, Schule und Ausbildung, Kirche und Religion gegeben. Angehende Konfirmanden können nach ortsnahen Gruppen suchen. Im angeschlossenen Forum stammen viele Beiträge von den Mitgliedern selbst. Um selbst mit zu machen muss man sich mit Spitznamen, Passwort, E-Mail-Adresse und Konfirmationsdatum anmelden.