no-nazi.net ist ein an junge Menschen gerichtetes Projekt, das auf rechtsextreme, rassistische, antisemitische und weitere menschenfeindliche Inhalte in sozialen Netzwerken aufmerksam machen und darauf reagieren will. Die Amadeu Antonio Stiftung rief das Projekt aus mit dem Ziel, innerhalb von drei Jahren „eine Gemeinschaft von Jugendlichen aufbauen, die Lust haben, sich dauerhaft gegen rechtsextremes, rassistisches, antisemitisches oder islamfeindliches Gedankengut zu engagieren.“
Kategorie: Umwelt
180 – Wann das Leben beginnt
Menschen hautnah auf WDR
Menschen hautnah ist eine wöchentliche WDR-Sendereihe (immer donnerstags ab 22.30 Uhr), die ganz normale, einfache Menschen in ihrem Alltag, mit ihren Sorgen und Freuden, ihren Höhen und Tiefen porträtiert. Die einzelnen Sendungen werden in der ARD Mediathek als Podcast oder gar in Video-Form zum Herunterladen angeboten.
Die Schwestern Maria
Für diejenigen, die den Spendensammelbrief von den Schwestern Maria (eine philippinische Kongregation) in der Post gefunden haben und noch nie davon gehört haben:
„Die Schwestern Maria (The Sisters of Mary, Las Hermanas de María, Irmas de Maria) sind eine unabhängige, christlich-humanitäre Einrichtung zur Armenfürsorge in der Dritten Welt. Gegründet vom Armenpfarrer Aloysius Schwartz (†), sind sie seit über vierzig Jahren in den Elendsvierteln übervölkerter Millionenstädte tätig.
Sie nehmen sich vor allem entwurzelter Kinder an und unterhalten Heime, Hospitäler, Schulen und Lehrwerkstätten in Guatemala, Mexiko, Brasilen, Korea und auf den Philippinen.“
Von der Empfängnis bis zur Geburt
One Day on Earth
One Day on Earth ist ein Projekt, das zu durchaus besonderen Tagen (z. B. 10.10.10 oder 11.11.11) das alltägliche Leben unterschiedlicher Menschen in möglichst vielen Ländern der Welt innerhalb von 24 Stunden in Bild und Ton aufnehmen will. Wie es aussehen soll, zeigt dieser Video-Trailer.