Die 2007 gestartete Aktion Mobbing – Schluss damit! richtet sich sowohl an Kinder als auch an Eltern. In einfacher Sprache wird erklärt, was Mobbing bzw. Cybermobbing ist. Dazu werden nicht nur Bücher- und Link-Tipps, sondern auch konkrete Anregungen zum richtigen Umgang mit diesem ausgeprägten Gesellschaftsproblem gegeben, s. Bereich für Kinder. In den Erzählforen dürfen (nicht nur direkt) Betroffene ihre Erfahrungen und Meinung anderen mitteilen. Lehrer bekommen ein Mobbing-Barometer zur Verfügung gestellt, um herauszufinden, ob und wie Mobbing an ihrer Schule geschieht.
Kategorie: Umwelt
respect.de
respect.de ist die Jugendcommunity der Aktion Mensch. Sie beschreibt sich so: „Wir setzen uns für Toleranz und Anerkennung aller Menschen ein, ganz egal, ob schwarz oder weiß, klein oder groß, dick oder dünn, Christ, Moslem oder Jude, mit oder ohne Handicap! respect.de lädt alle Jugendlichen ein, sich zu informieren, nachzudenken, Spaß zu haben, über die persönliche Zukunft zu diskutieren, Ideen und Träume gemeinsam zu gestalten.“
Gemeindemenschen.de – Portal für Ehrenamtliche
Der Medienverband der Evangelischen Kirche im Rheinland will am 15. November 2012 Gemeindemenschen.de, ein Online-Portal für Ehrenamtlichen, starten. „Ehrenamtliche und Multiplikatoren haben die Chance, dabei mitzureden. Indem sie ihre Anliegen, ihre Ideen, und Ihre Meinung zu Beiträgen und Arbeitshilfen auf dem Blog formulieren.“
Club der guten Hoffnung
Der Club der guten Hoffnung wurde 2008 von Missio (Internationales Katholisches Missionswerk) ins Leben gerufen, um Unternehmer als Partner zur Förderung internationaler Bildungs- oder Infrastrukturprojekte für benachteiligte Menschen in Afrika, Asien und Ozeanien zu gewinnen.
Tiqua e.V. – Hoffnung für das Leben
Der Tiqua e.V. ist eine „private und unabhängige Hilfsinitiative für Frauen, Mädchen und Familien im Schwangerschaftskonflikt … Ein besonderer Schwerpunkt ist das Verhindern von Spätabtreibungen. Wir lehnen jede Beteiligung am Abtreibungssystem ab und stellen daher auch keinen Beratungsschein aus, der Voraussetzung für eine straffreie Abtreibung ist.“ Zusätzlich wird Hilfe im Umgang mit dem Post-Abortion-Syndrom angeboten. Der Name des Vereins bezieht sich auf die hebräische Bezeichnung für „Hoffnung“ und erklärt somit sein Leitmotiv: „Wir wollen Hoffnung schenken, Hoffnung für das Leben!“
Der Ökologische Fußabdruck
Den zwei hier schon erwähnten Möglichkeiten zur Berechnung des eigenen ökologischen Fußabdruckes möchte ich nun ein weiteres drittes Online-Werkzeug mit erweiterten Hintergrundinformationen (s. Konzept) hinzufügen: Footprint Deutschland. Alle drei eignen sich hervorragend für den schulischen Einsatz zur Nachhaltigkeitsthematik.