vision:teilen ist „eine franziskanische Initiative, die zu mehr materiellem und seelischem Gleichgewicht in der Welt beitragen will. Begründer der Initiative waren 2005 die beiden Franziskanerbrüder Bruder Peter Amendt und Bruder Klaus-Dieter Diedershagen. In Kooperation mit kirchlichen, staatlichen und sozialen Organisationen setzen sie sich für die Überwindung von Armut und Not ebenso auf lokaler wie auch auf weltweiter Ebene ein“.
Kategorie: Umwelt
Spielfieber
Spielfieber ist ein Spiel zur Prävention von Glücksspielsucht. Es kann online oder nach Installation (Anleitung hier) auf dem eigenen Server und Rechner gespielt werden. Lesenswert sind auch diese Informationen für pädagogische Fachkräfte.
Tour de France 2013
Die Tour de France zieht trotz der vergangenen Doping-Skandale noch immer viele Menschen in ihren Bann. Zur 100-jährigen Jubiläumsausgabe hat Google mit Your Tour eine interaktive Webseite entwickelt, auf der man nicht nur die gesamte bewegte Geschichte des Fahrradspektakels, sondern auch die aktuellen Etappen mehr oder weniger in Echtzeit mit Hilfe von Google StreetView verfolgen kann.
Eine spannende Bilderserie zur Tour de France bietet hier die Foto-Reihe BigPicture von Boston.com. Dieses Foto zeigt z. B. den himmlischen Beistand, der der Tour zu Gute kommt!
fowid – Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland
fowid (Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland) „verfolgt das Ziel, umfassende empirische Informationen zu allen Aspekten von Weltanschauungen – seien sie religiöser oder politischer Art – zu erheben, auszuwerten, zusammenzufassen und öffentlich zugänglich zu machen“.
Das Kinder-Ministerium
Das Kinder-Ministerium ist ein Online-Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Diese können dabei auf spielerische Weise erste Schritte in die Welt der Politik unternehmen und viele Informationen über die Rechte der Kinder erhalten.
50 Jahre WWF Deutschland
WWF (World Wide Fund for Nature) ist eine der bekanntesten Naturschutzorganisationen der Welt. Sie erlangte große Bekanntheit durch ihren weltweiten Einsatz für den Schutz lebensbedrohter Tierarten. Seit 50 Jahren ist WWF auch in Deutschland präsent. Nicht nur aus diesem Anlass wird ein besonderes Augenmerk auf das Kinder- und Jugendprogramm gelegt. Jugendliche zwischen 14 und 25 können sich in der Jugend-Umweltcommunity aktiv beteiligen. Interessierte Lehrer finden nützliches Material im eigens eingerichteten WWF-Lehrerservice.