Frank Stepper hat erneut zugeschlagen! Der Name sagt Ihnen nichts? Sollte er aber, denn er wurde hier schon öfter erwähnt. Nach Reli-Power, den AT-Helden und der Krippenspiel-Sammlung folgt nun eine Auflistung von nützlichen Webadressen mit dem passenden Filmmaterial (nicht nur) für den Religionsunterricht. Mit Reli-Film.de stellt er nun eine TopTen dieser Film-Internetportale zur Verfügung. Jeder Anbieter wird in den Kategorien Anzahl, Nutzung, Ordnung, Preise und Betreiber mit einer Bewertung (lachende oder traurige Smilies) bedacht. Erfreulich, dass auf Platz 1 das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen zu finden ist.
Kategorie: Schule
Religion unterrichten
Die Abteilung Religionsunterricht des Bistums Hildesheim stellt eine interessante Publikation mit Informationen für ReligionslehrerInnen zur Verfügung: Religion unterrichten. Die Ausgaben von 2006 bis 2012 können als PDF-Datei frei heruntergeladen werden. Das letzte Heft vom Januar 2012 (!?) trägt den Titel Jugend und Religion und bietet lesenswerte Beiträge zum Thema.
guterUnterricht.de – Handwerkszeug für Lehrer und Referendare
Thomas Unruh vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg stellt auf seiner Webseite guterUnterricht.de praktisches Handwerkszeug für Lehrer und Referendare zur Verfügung. Es werden viele pädagogische und didaktische Bereiche abgedeckt. Die Anregungen auf der Webseite sind auch als Werbung für seine Fachbücher gedacht.
Medienfundgrube
Die medienfundgrube ist „ein Projekt der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur”, das „schulrelevante Webtools in Form von Screencasts, sowie Linktipps (nicht nur) für Lehrerinnen und Lehrer“ vorstellt.
Einige interessante Beiträge zähle ich nun beispielhaft auf:
– Mein Körper und ich
– Klimaänderung interaktiv
– Grand Canyon – Street View
– Kopfnüsse
– Das Römer-Experiment
– Online-Broschüren aus PDF-Dateien
Nachtrag vom 13.02.2013: d-maps: kostenlose Landkarten
Informationsplattform Religion
Die Informationsplattform Religion wurde leider nur bis 2007 vom Religionswissenschaftlichen Medien- und Informationsdienst e. V., kurz REMID, in Marburg aktiv betrieben. Die Inhalte der Seite sind aber weiterhin verfügbar und zur allgemeinen Informationssammlung nützlich. Es wird fundiertes Hintergrundwissen zu den fünf Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus) zur Verfügung gestellt. „Dadurch leistet die Informationsplattform Religion einen Beitrag, Fremdenfeindlichkeit zu überwinden, Vorurteile gegenüber Religionen und Gläubigen abzubauen und die individuelle Kompetenz in der notwendigen Auseinandersetzung mit (fremden) Religionen zu erhöhen.“ Mehr oder weniger als Fortsetzung dieser Plattform kann man das neue und aktuelle Projekt von REMID, die Lernwerkstatt Weltreligionen mit den anfassbaren Schatzkisten der Religionen, sehen.
Noch ein paar Erläuterungen zu REMID: „REMID ist ein gemeinnütziger Verein mit einem wissenschaftlichen Beirat aus der Religionswissenschaft als gesellschaftswissenschaftlicher Disziplin unabhängig von den Theologien der Religionen. … Wir wollen die Perspektive der Religionswissenschaft in die Öffentlichkeit vermitteln.“
Unterrichtsformen und Arbeitstechniken
Vom Frontalunterricht bis zum Stundenzirkel und vom Arbeitsunterricht bis zur Zukunftswerkstatt, so ziemlich alles Mögliche und Machbare an Unterrichtsformen und didaktischen Modellen wird hier aufgezählt und fachlich fundiert erläutert. Verantwortlich dafür ist Ass. Prof. Dr. Werner F. J. Stangl vom Institut für Pädagogik und Psychologie an der Johannes Kepler Universität Linz. Sein Wirken im Internet ist sehr vielfältig, von seiner Haupt-Webseite aus verweist er auf viele andere interessante Bereiche, z. B. auf die Arbeitsblätter in Psychologie (hier ein Test zur Ermittlung der besten Lerntechnik), Lerntipps für Schüler, Studenten und Eltern, wissenschaftliche Texte zur Pädagogik und Psychologie sowie private Reisenotizen.