Im Rahmen der Schulpastoral engagieren sich immer mehr kirchliche Fachstellen auch im Bereich der Ganztagsschule. Dabei wurden verschiedene Konzepte und Projekte entwickelt, die erfolgreich umgesetzt werden. Konkrete Beispiele von Aktionen sind auf den entsprechenden Webseiten der jeweiligen Bistümer aufgeführt, z. B. in Bayern das Erzbistum München, das Bistum Eichstätt oder für die evangelische Kirche das RPZ Heilsbronn.
Kategorie: Schule
Informationen zur Ganztagsschule
Ganztagsschulen.org ist ein Portal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das umfangreiche Informationen zur Bedeutung und zur Verbreitung der Ganztagsschulen deutschlandweit zur Verfügung stellt. Dabei werden mögliche Kooperationen und Tipps zu verschiedenen Aktionen aufgezeigt, die in solchen Klassen durchgeführt werden können.
„Ideen für mehr!” ist das Leitmotiv der Initiative Ganztägig Lernen. Diese unterhält in jedem Bundesland eine Serviceagentur, die u.a. über das pädagogische Konzept und die Finanzierung von Ganztagsschulen Beratungen anbietet.
Initiative 27. Januar
Initiative 27. Januar: Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz gab dieser jüdisch-christlichen bzw. deutsch-israelischen Organisation ihren Namen. Seit dem 27.1.2005 finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die der Erinnerung, dem gegenseitigen Verständnis und der Versöhnung gewidmet sind.
Lehrerrunde Infothek
Das vielfältige Angebot im Bereich der Materialempfehlungen für LehrerInnen kann durch die Facebook-Seite Lehrerrunde Infothek ergänzt werden. Man kann diese besuchen und lesen ohne ein eigenes Facebook-Konto zu haben.
Referendartipp.de
Die Webseite Referendartipp.de greift auf die Empfehlungen der gleichnamigen Facebook-Seite zurück. Nicht nur angehende LehrerInnen, sondern auch solche, die seit Jahren schon fest im Lehrberuf tätig sind, finden hier nützliche Links für den Einsatz in allen Fächern und Schularten. Um das Angebot aufrecht zu erhalten und teilweise auszubauen hat der Autor, A. Wolfram Wiese, das etablierte Materialportal 4teachers als Kooperationspartner mit ins Boot geholt.
Hier sind die Linktipps für das Fach Religion zu finden.
(via 4teachers.de)
Ihr Name war Maria
Heute wird das Fest „Verkündigung des Herrn” oder „Mariä Verkündigung” begangen. Ausnahmsweise, denn üblicherweise fällt das Fest auf den 25. März. Der Grund für die verspätete Feier liegt in der Tatsache, dass dieses Jahr der 25. März während der Karwoche war. Somit verdrängten die Kartage das Fest nach hinten. Es zählt zu den Herrenfesten und zu den Marienfesten. Es weist auf die Menschwerdung Gottes hin, betont aber auch die Hingabe der Person Mariens. Nachdem ich vor Kurzem im Fernsehprogramm zu Ostern auf die Ausstrahlung des zweiteiligen Films „Ihr Name war Maria” aufmerksam machte, empfehle ich nun die zugehörige DVD „Ihr Name war Maria – Der komplette 2-Teiler“.