Auf der Webseite von „Regenbogen” (katholische Kinderzeitschrift der österreichischen Diözese Gurk-Klagenfurt) werden einige sehr empfehlenswerte Konzepte, Vorlagen und Materialien für Kindergottesdienste kostenlos zum Herunterladen angeboten. Das aktuelle Beispiel trägt den Titel Alle Farben dieser Welt und beinhaltet gar eine PowerPoint-Präsentation zum Gottesdienst.
Kategorie: Schule
openreli – Offener Online-Kurs 2013
Vom 2. Oktober bis 26. November 2013 findet der erste deutschsprachige religionspädagogische MOOC (Massive Open Onlinecourse) statt: openreli. Das Veranstalterteam „möchte Kontakte knüpfen helfen, im Horizont einer kompetenzorientierten Religionspädagogik die Entwicklung von Ideen, Materialien und Konzepten zu dem bewusst weit gesteckten Thema “MenschWerden” anstoßen, begleiten und Austausch darüber ermöglichen.“ Anmelden kann sich jede/r Wissbegierige hier. Auf den neuartigen offenen Online-Kurs wird mit einigen originellen Werbekampagnen hingewiesen: Online-Plakat und YouTube-Videos.
PETAkids.de
PETAkids ist das Kinderportal der bekannten internationalen Tierschutzorganisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals). Lehrkräfte und Eltern finden hier kostenloses Unterrichts- und Infomaterial für Tierschutz.
(via News4teachers.de)
missio konkret – für Pastoral und Schule
missio konkret – für Pastoral und Schule feiert den 40. Geburtstag im neuen Gewand. Die missio-Zeitschrift informiert nicht nur über das Geschehen in der Weltkirche, sondern gibt wertvolle Impulse für den Einsatz in der Schule. Jede Ausgabe kann frei heruntergeladen werden. Unterrichtsentwürfe und -bausteine sind in den Bereichen „Schule konkret” und „Kinder der Einen Welt” zu finden.
Religiöse Kunst und biblische Bilder im Unterricht
Eine umfassende Bildersammlung zu biblischen Geschichten ist auf der englischsprachigen Webseite Art and the Bible zu finden.
Schülerbeurteilungen leicht gemacht
Das Schuljahresende nähert sich unaufhaltsam und LehrerInnen sehen sich mit dem für die meisten sicher unangenehmsten Teil ihrer Arbeit konfrontiert: Schülerbeurteilungen und Zeugnisbemerkungen verfassen. Eine Hilfe dazu kann das Online-Portal Schuelerbeurteilungen.de sein. Hier werden bewährte Formulierungen als Textbausteine für zwölf verschiedene Bewertunskategorien vorgegeben, die man frei übernehmen kann. Die Bedienung der Webseite ist einfach, es ist keine Registrierung erforderlich. Zu bedenken wären aber die datenschutzbetreffenden Aspekte. Ob man wirklich die echten Schülernamen hier eingeben darf?
(via Lehrerrundmail.de und Lehrerfreund.de)