Kategorie: Schule

Aufruf für eine Schulreform

Robert Rauh, einer der Preisträger des Deutschen Lehrerpreises 2013, hat einen Aufruf für eine Schulreform gestartet. Mit weiteren Mitstreitern aus dem gesamten Bildungsbereich stellt er 10 Thesen zu einer konstruktiven Diskussion auf:
1. Gleiche Anforderungen in allen Bundesländern
2. Weniger Inhalte, mehr Kompetenzen
3. Kleinere Lerngruppen und längere „Stunden“
4. Gleiche Bildungschancen für alle
5. Professionalisierung der Schulorganisation
6. Moderne räumliche und mediale Ausstattung der Schulen
7. Regionale Vernetzung der Schulen
8. Ein zweigliedriges Schulsystem – in allen Bundesländern
9. Kein Turbo-Stress-Abitur
10. Späterer Unterrichtsbeginn

Grundschulblogs.de

Grundschulblogs.de beschreibt sich als „die Tageszeitung deutschsprachiger Grundschul-Blogs” und ist ein Projekt von Fabian Roeken, dem kreativen Kopf hinter dem Software-Programm Worksheet Crafter. Die große Zahl der privat betriebenen Blogs, die aber qualitativ hochwertiges Material für den Unterricht in der Grundschule anbieten, machte eine solche Anlaufstelle dringend notwendig. Auf der Webseite werden die neuesten Beiträge der frewillig angemeldeten Blogs übersichtlich dargestellt. Für Grundschullehrer ist ein täglicher Besuch der Webseite zur Pflichtaufgabe geworden :).
Im Folgenden eine verkürzte Liste der im Verzeichnis aufgenommenen Grundschulblogs: Herr Emrich, Lehrmittel Perlen, Lernstübchen, Klassenzauber, Klassenkunst, Reif für die Ferien, Ideenreise, Materialwerkstatt, Materialwiese, Das verfuchste Klassenzimmer, Hasenklasse, LegaKids.net, ABC und 123, Legasthenie.at, Lerninstitut.at.

Muuvit.com – Lern- und Bewegungsabenteuer aus Finnland

Alles Gute in der Bildungspolitik kommt bekanntlich aus Finnland (s. PISA-Studien). Diese Aussage allein könnte schon manchen die Neugier auf neue Projekte aus Finnland verderben. Muuvit (deutsche Version hier) soll aber eine Chance erhalten. Es handelt sich dabei um ein „Lern- und Bewegungsabenteuer”, das für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6 konzipiert ist. Lehrkräfte können sich kostenlos anmelden, die Unterrichtsmittel sind dann innerhalb von 3 Monaten bis zu 30 Tage nutzbar.

Nachtrag vom 17.11.2014: Muuvit und Duden bewegen Kinder zum Lernen: http://www.lehrer-online.de/1063045.php

Hier ist ein Video auf YouTube zu sehen.

Frohe Ostern 2014

Sind wir nun mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. Wir wissen, dass Christus, von den Toten auferweckt, nicht mehr stirbt; der Tod hat keine Macht mehr über ihn. (Römer 6,8-9)

Frohe Ostern 2014
Frohe Ostern 2014

(Auferstehung von Mathias Grünewald, Teil des Isenheimer Altars)

Kalender 2014

„Aller guten Dinge sind drei” heißt es oft trefflich. Nach den Kalendern für 2012 und 2013 folgt nun die dritte Folge eines Kalenders mit Zeichnungen von Didier Martin. Vom Anfang des Jahres bis zum jetzigen Zeitpunkt wurde die diesjährige schwarz-weiß Version 118 Mal und die Farbversion 116 Mal heruntergeladen. Die Bilder für das Jahr 2014 führen uns bekannte Ereignisse und Persönlichkeiten des Alten Testaments vor Augen. Sie sollen uns eine Anregung sein, die entsprechenden Bibelstellen zu suchen und zu lesen. Wer Lust und Interesse hat, diese zu entdecken, kann hier eine schwarz-weiß Variante zum Ausmalen und hier die farbige Version kostenlos herunterladen. Über einige nette Rückmeldungen dazu würde ich mich sehr freuen.

Für das neue Jahr 2014, das bereits in den Startlöchern steht, wünsche ich allen Lesern und Leserinnen alles erdenklich Gute und reichlich Gottes Segen!

Weihnachtsgruß 2013

Ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Singt dem Herrn ein neues Lied, singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Singt dem Herrn und preist seinen Namen, verkündet sein Heil von Tag zu Tag!
Erzählt bei den Völkern von seiner Herrlichkeit, bei allen Nationen von seinen Wundern!

(Psalm 96, 1-3)

Weihnachten 2013
Weihnachten 2013