Kategorie: Schule

Medienfundgrube

Die medienfundgrube ist „ein Projekt der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur”, das „schulrelevante Webtools in Form von Screencasts, sowie Linktipps (nicht nur) für Lehrerinnen und Lehrer“ vorstellt.
Einige interessante Beiträge zähle ich nun beispielhaft auf:
Mein Körper und ich
Klimaänderung interaktiv
Grand Canyon – Street View
Kopfnüsse
Das Römer-Experiment
Online-Broschüren aus PDF-Dateien

Nachtrag vom 13.02.2013: d-maps: kostenlose Landkarten

Informationsplattform Religion

Die Informationsplattform Religion wurde leider nur bis 2007 vom Religionswissenschaftlichen Medien- und Informationsdienst e. V., kurz REMID, in Marburg aktiv betrieben. Die Inhalte der Seite sind aber weiterhin verfügbar und zur allgemeinen Informationssammlung nützlich. Es wird fundiertes Hintergrundwissen zu den fünf Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus) zur Verfügung gestellt. „Dadurch leistet die Informationsplattform Religion einen Beitrag, Fremdenfeindlichkeit zu überwinden, Vorurteile gegenüber Religionen und Gläubigen abzubauen und die individuelle Kompetenz in der notwendigen Auseinandersetzung mit (fremden) Religionen zu erhöhen.“ Mehr oder weniger als Fortsetzung dieser Plattform kann man das neue und aktuelle Projekt von REMID, die Lernwerkstatt Weltreligionen mit den anfassbaren Schatzkisten der Religionen, sehen.
Noch ein paar Erläuterungen zu REMID: „REMID ist ein gemeinnütziger Verein mit einem wissenschaftlichen Beirat aus der Religionswissenschaft als gesellschaftswissenschaftlicher Disziplin unabhängig von den Theologien der Religionen. … Wir wollen die Perspektive der Religionswissenschaft in die Öffentlichkeit vermitteln.“

Unterrichtsformen und Arbeitstechniken

Vom Frontalunterricht bis zum Stundenzirkel und vom Arbeitsunterricht bis zur Zukunftswerkstatt, so ziemlich alles Mögliche und Machbare an Unterrichtsformen und didaktischen Modellen wird hier aufgezählt und fachlich fundiert erläutert. Verantwortlich dafür ist Ass. Prof. Dr. Werner F. J. Stangl vom Institut für Pädagogik und Psychologie an der Johannes Kepler Universität Linz. Sein Wirken im Internet ist sehr vielfältig, von seiner Haupt-Webseite aus verweist er auf viele andere interessante Bereiche, z. B. auf die Arbeitsblätter in Psychologie (hier ein Test zur Ermittlung der besten Lerntechnik), Lerntipps für Schüler, Studenten und Eltern, wissenschaftliche Texte zur Pädagogik und Psychologie sowie private Reisenotizen.

missio for life

missio for life ist ein neues missio-Konzept für Schulen, dass sich selbst folgendermaßen beschreibt: „Menschenhandel, armutsbedingte Prostitution, arrangierte Ehen – mit einer spannenden Mischung aus Alternate-Reality-Game, Serious-Games und Ausstellung gewinnen Jugendliche Einblicke in die Lebenswirklichkeit anderer Jugendlicher weltweit und lernen daraus … Das Angebot richtet sich an Schüler ab der 8. Klasse. Die Ausstellung wird vor Ort an der gewünschten Schule aufgebaut (Aula, Mensa), der Raumbedarf beträgt ca. 100 Quadratmeter. Mindestraumhöhe 2,50m. Eine Einheit dauert 90 Minuten. Die Ausleihgebühr beträgt 150 € pro Tag zuzüglich der Übernachtungen und Verpflegung der begleitenden pädagogischen Fachkraft.“ Einfach schnell buchen!

Nachtrag vom 17.09.2015: missio for life LIVE: ein Besuch in der Ausstellung: http://missioforlife.de/blog/missio-for-life-live-ein-besuch-in-der-ausstellung/