Kategorie: Schule

Lehr-Lern-Methoden

sowi-online „widmet sich den sozialwissenschaftlichen Fachdidaktiken und fördert Austausch und Kommunikation zwischen Wissenschaft und Lehr-Lern-Praxis. Dazu dienen die Angebote, die auf der Website kostenfrei zur Verfügung stehen.“ Einen genaueren Blick sind die aufgezählten Lehr-Lern-Methoden wert. Das alphabetisch geordnete Methodenlexikon bietet einige interessante Anregungen, die in der allgemeinen Unterrichtspraxis aufgenommen werden können.

Religiopolis – Weltreligionen erleben

Im Ernst Klett Verlag erschien 2005 eine DVD zur Stadt Religiopolis. Sie liegt „irgendwo in Europa. Die Menschen dieser Stadt leben trotz ihrer verschiedenen Religionen tolerant und offen miteinander. Sie öffnen uns die Türen ihrer Bethäuser, Kirchen oder Tempel. Sie laden uns in Ihre Wohnungen ein. Wir Besucher erfahren auf diesen Erkundungsgängen durch RELIGIOPOLIS vielfältige Einzelheiten über die fünf Weltreligionen (Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum). Zahlreiche Filme, Animationen und Audios veranschaulichen diese Religionen. Im Lexikon können zusätzliche Informationen aufgerufen und ausgedruckt werden.“ Die DVD selbst wird noch in einer neueren Fassung nach Vorrat zur Verfügung gestellt, das Begleitbuch dazu ist vergriffen. Inzwischen gibt es auch eine Online-Version, Religiopolis-Online oder Religion-Infothek, die nützliche zusammenfassende Infoblätter sowie weiterführende Links zu jeder einzelnen der fünf Weltreligionen anbietet.

Klassenfahrten einfach gemacht

Bei der Planung und Duchführung einer Klassenfahrt müssen Lehrer so manches beachten. Ob es sich um Möglichkeiten der Finanzierung oder um rechtliche Aspekte handelt, Hinweise und Tipps dazu bietet die Lehrer-Lounge. Weitere Ideen und Anregungen zu Klassenfahrten sind hier auf der Webseite des Deutschen Jugendherbergwerks zu finden.

Globales Lernen in NRW

Globales Lernen ist ein fester Bestandteil der Lehrpläne von NRW. Diese Webseite stellt eine Zusammenfassung interessanter thematischer Angebote zur Verfügung. Es handelt sich dabei um konkrete Unterrichtsmodule für LehrerInnen an verschiedenen Schulformen und in unterschiedlichen Fächern. Diese können heruntergeladen werden, somit können sie auch LehrerInnen aus anderen Bundesländern behilflich sein. Ebenfalls aus NRW kommt das Magazin Forum Schule. Die Zeitschrift wird von der Stiftung Partner für Schule NRW herausgegeben, erscheint viermal im Jahr und wird in den Schulen aus NRW kostenlos verteilt. Einige Beiträge sind aber auch im Internet zu lesen.

Top Ten der Reli-Film-Links

Frank Stepper hat erneut zugeschlagen! Der Name sagt Ihnen nichts? Sollte er aber, denn er wurde hier schon öfter erwähnt. Nach Reli-Power, den AT-Helden und der Krippenspiel-Sammlung folgt nun eine Auflistung von nützlichen Webadressen mit dem passenden Filmmaterial (nicht nur) für den Religionsunterricht. Mit Reli-Film.de stellt er nun eine TopTen dieser Film-Internetportale zur Verfügung. Jeder Anbieter wird in den Kategorien Anzahl, Nutzung, Ordnung, Preise und Betreiber mit einer Bewertung (lachende oder traurige Smilies) bedacht. Erfreulich, dass auf Platz 1 das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen zu finden ist.