Kategorie: Schule

rpp-katholisch

rpp-katholisch.de ist das Religionspädagogische Portal der katholischen Kirche in Deutschland, getragen vom Katholischen Fachbereich der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Auf der Seite werden nicht nur Ideen & Infos angeboten, sondern auch Material, Filme, Bilder, Termine, Buchvorstellungen zu den unterschiedlichsten Themen: Paulusjahr (aktuell), Pädagogik, Unterrichtswerke, Mensch – Welt, Frage nach Gott, Bibel – Tradition, Jesus Christus, Kirche – Glauben, Religionen, Kunst – Feier, Literatur – Kultur. Manche Materialien sind nur nach vorheriger Anmeldung verfügbar. Die Registrierung ist kostenlos und die Materialien auch.

Schüler gegen Mobbing

Zwei Aktionsseiten, die das Thema „Mobbing in der Schule“ aufgreifen und verschiedene Tipps, Ideen und Projekte zur Vorbeugung und Thematisierung aufzeigen:
Schüler gegen Mobbing (auch Mobbing in der Schule) geht auf eine Schülerinitiative zurück und stellt Informationen rund um das Thema Mobbing und Gewalt an Schulen für Schüler, Eltern und Lehrer, ein Forum und einen Chat allen Interessierten und Betroffenen zur Verfügung.
– Das Hanisauland-Spezial: Mobbing und Cybermobbing beantwortet Fragen wie z.B. Was unterscheidet Mobbing von normalen Streitereien und Hänseleien? Wie kann man verhindern, ein Mobbingopfer zu werden? Und wo findet man Hilfe?

Relispiele & Bibelspiele

Relispiele ist ein Projekt von Gerhard Angleitner (Religionslehrer in Oberösterreich) in Zusammenarbeit mit dem Bibelwerk Linz, das versuchen will, „religiöse Inhalte in Form von Quizspielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufzubereiten. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die Spiele gewaltfrei, themenorientiert, theologisch fundiert (aus katholischer Perspektive) und für den Einsatz im Religionsunterricht geeignet sind.“ Es bietet kostenlose Online-Versionen der Spiele (mit Download-Möglichkeit) mit den dazugehörenden Arbeitsblättern und drei CD-Roms zum Kauf an:
Bibelspiele ist die einfachere Variante, richtet sich an ein Publikum ab der Erstkommunion, ab der 3. Klasse Grundschule.
Relispiele ist eine umfassende Version, Einsatzmöglichkeit ab der 5. Klasse (aber auch hier nur mit guten Vorkenntnissen), ein sehr breites Themenspektrum (über das Christentum hinaus) und eine ansprechende Gestaltung.
– Aufdanken ist das letzte Produkt, das sich insbesondere mit dem Thema „Kirchenjahr“ beschäftigt (beinhaltet nicht nur Spiele, sondern auch ein Kirchenjahr-Lexikon, einen Namenstagskalender, Meditationen und Musik).
Die Preise sind annehmbar, es besteht die Möglichkeit, eine Schullizenz zu erwerben. Ich bin begeistert von diesem Angebot, setze es oft als Wiederholungsmöglichkeit eines bereits durchgenommenen Themenbereichs ein.
Zum Einstieg empfehle ich auf jeden Fall die Online-Versionen (Reli-Memory) oder die kostenlosen Millionenquize (zu unterschiedlichen Themen, die man herunterladen kann und die keine Installation benötigen) zu testen.

Schuhbeck.info

Sebastian Schuhbeck ist der bayerische Landesbeauftragte für Computereinsatz im Religionsunterricht. Auf seiner Homepage, Schuhbeck.info, bietet er viele Hilfsstellungen zum Internet- und Medieneinsatz im Unterricht (Methodik, Textverarbeitung, Filme- und Webtipps, Sicherheit, Fortbildungen u.a.). Er „promotet“ auch ein neues Projekt, RU-Digital, eine „Lehrplan orientierte Datenbank für Evangelische und Katholische Religionslehre“ für Gymnasium und Realschule. Und wo bleibt wiederum die Hauptschule? Kennt jemand eine Alternative?