Kategorie: Schule

Klickwinkel klärt junge Menschen rund um die digitale Welt auf

Klickwinkel klärt junge Menschen rund um die digitale Welt auf

Beschreibung: „Die Initiative Klickwinkel möchte junge Menschen zu meinungsstarken Gestalter:innen digitaler Medien machen. Für eine ausgewogene Meinungsbildung. Für ein faires Miteinander. Für eine starke und lebendige Demokratie in einer digitalisierten Welt. Gestartet als Initiative zum Thema Desinformation und junge Menschen widerstandsfähiger gegen diese zu machen, klärt Klickwinkel junge Menschen mittlerweile zu einem breiten Fächer an Themen rund um die digitale Welt auf: Von der Nutzung digitaler Geräte und Social Media und einem bewussteren Umgang mit diesen bis hin zum Thema Data Literacy und einem kritischeren Blick auf die eigenen und im Internet preisgegebenen Daten.“

Schreibwettbewerb: Stark-mach-Geschichten

Stark-mach-Geschichten mit Schreibwettbewerb

Beschreibung: Lisa sitzt im Rollstuhl und kommt in eine neue Klasse; Marvin sieht in Büchern nur Buchstabensalat und will endlich einen leserlichen Text schreiben; Bennis Eltern können ihrem Sohn keine aufwendige Geburtstagsparty bezahlen und nun wollen seine Freunde nicht mit ihm feiern … „Stark-mach-Geschichten“ handeln von Kindern, die sich zu Hause oder in der Schule, in der Gruppe oder alleine besonderen Herausforderungen stellen müssen. Herausforderungen, in die jeder und jede sich hineindenken kann, die man selbst so oder so ähnlich schon erlebt hat. Die Geschichten regen zum Nach- und Weiterdenken an: Was würde ich jetzt an Bennis Stelle machen? Wie würden wir Lisa willkommen heißen?“

jugend creativ

jugend creativ

Beschreibung: „jugend creativ ist ein internationaler Kreativwettbewerb, der seit über 50 Jahren junge Menschen dazu ermutigen soll, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Ideen und Gedanken zu verschiedenen Themenbereichen auszudrücken. Hierzulande basiert der Jugendwettbewerb auf der Initiative der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Neben diesen richten aktuell auch Genossenschaftsbanken aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz den Wettbewerb aus.“

s. auch Videoportal

Teens4Elderly – Bildungswettbewerb für die digitale Gesundheitsprävention

Teens4Elderly

Beschreibung: „Zweck der im Jahr 2003 gegründeten Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie des öffentlichen Gesundheitswesens im Bereich der medizinischen Prävention. Durch Forschung und Informationen Leben retten, ist das Leitmotiv der Stiftung. Als operativ tätige Stiftung wirkt die Assmann-Stiftung für Prävention in ihren Projekten von der Idee bis zu deren Umsetzung gestalterisch und organisatorisch führend mit. Mit ihren detailreichen Internetseiten spricht die Assmann-Stiftung für Prävention sowohl interessierte Laien als auch medizinische Fachkreise an. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Informationen aus der präventivmedizinischen Forschung und aus der weltweiten Gesundheitspolitik über die Chancen der Präventivmedizin zur Erhaltung der Gesundheit. Die fachliche Expertise der Assmann-Stiftung für Prävention gründet sich unter anderem auf international ausgewiesene Forschungen des Stifters im Rahmen der weltweit größten prospektiven Langzeitbeobachtungsstudie zu Herz-Kreislauf- und Gefäßmedizin (PROCAM-Studie)“

Aktion Rückenwirbel

Aktion Rückenwirbel

Beschreibung: „Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung zu motivieren als Initiative gegen die immer weiter steigende Anzahl von Kindern und Jugendlichen mit wöchentlich auftretenden Rückenbeschwerden (WHO: 24% der 11-17jährigen Mädchen und 19% der Jungen). Das ARW-Bewegungskonzept moving wird seit über 15 Jahren erfolgreich zur Rückenprävention und Stressregulation eingesetzt (Studien).“