Beschreibung: „Die Weltläden und der Faire Handel zeigen seit 50 Jahren, dass ein anderes Wirtschaften möglich ist. Sie stehen dafür ein, dass die Wirtschaft dem Menschen dienen muss und nicht umgekehrt. Doch dies ist in unserem gegenwärtigen Wirtschaftssystem immer noch keine Selbstverständlichkeit. Um die Vision des Fairen Handels zu verwirklichen, braucht es einen grundlegenden Wandel. Sowohl in der Gesellschaft, aber allen voran auch in Wirtschaft und Politik. Dafür setzt sich die Weltladen-Bewegung gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren ein.“
Kategorie: Schule
Audioarbeit in der Schule – Methodensammlung
zeitspRUng – Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
zeitspRUng – Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Beschreibung: „Das Amt für kirchliche Dienste ist Herausgeber des zeitspRUng, einer Zeitschrift für alle, die in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) Religionsunterricht erteilen.“
school´s´easy – Dein Nachhilfekanal auf YouTube
school´s´easy – Dein Nachhilfekanal auf YouTube
Beschreibung: „Wer moderiert school´s´easy? Hi, ich bin Miriam und führe Dich durch all die Videos von school´s´easy. Bei mir gibt es nicht nur Unterrichtsstoff, der richtig Spaß macht, sondern auch viele andere Themen, die mit dem Schülerleben so zu tun haben. Und das alles völlig kostenlos! Na, wenn das nichts ist!“
KritischerKonsum.de
Beschreibung: „Unsere Seite KritischerKonsum.de soll dir einen Einblick darüber geben, was ein „unkritisches“ Konsumverhalten auslöst und warum es wichtig ist zu handeln. Du findest einzelne Rubriken zu bestimmten Produkten oben. Wichtige „Top-Themen“, wie der Faire Handel oder das Klima findest du unten. Im Bereich Aktionen und Methoden werden wir nach und nach mehr Informationen einstellen, um dir Beispiele für ein bewussteres Konsumieren zu geben.“
action medeor – Die Notapotheke der Welt
action medeor – Die Notapotheke der Welt
Beschreibung: „Wir sind die Notapotheke der Welt – Weltweit sterben Menschen, weil es an an günstigen Medikamenten und Geräten fehlt. Wir sorgen dafür, dass Ärztinnen und Mediziner das bekommen, was sie brauchen, um Leben zu retten – dort, wo sie es brauchen, und dann, wenn sie es brauchen.“