Wie immer zum ersten Monatstag stellte web.competent, das religionspädagogische Blog aus Thüringen und Sachsen-Anhalt, auch am 1.10.2011 einen (fast) vollständigen Unterrichtsverlauf zur Verfügung. Nachdem mich aber dieser Beitrag nicht so angesprochen hat, gehe ich einen Monat zurück und empfehle mit dementsprechender Verspätung die Metapher auf das Älter werden und das Alt sein vom 1.09.2011.
Hier können Sie das Video auf YouTube ansehen.
Kategorie: Schule
Mobbing – bei uns nicht?!
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) stellte das Projekt Mobbing – bei uns nicht?! vor. Für die Jahrgangsstufen 7-10 werden geeignete Unterrichtsmaterialien angeboten, so z. B. zum Einstieg die Clips einer kanadischen Anti-Mobbing-Kampagne empfohlen (hier ein Beispiel auf YouTube).
Der Halbtagsblog und OneNote
Es wäre mal wieder an der Zeit einen Lehrer-Blog vorzustellen. Diesmal soll es der Halbtagsblog sein. Es beinhaltet nicht nur Einträge zu schulischen und privaten Situationen des Verfassers, sondern auch einige technische „Kniffe“, die den Schulalltag (oder besser gesagt die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung) vereinfachen sollen. Besonders hervorzuheben ist das OneNote-Projekt (Anfang, Teil 1, Teil 2, direkter Download-Link hier). Außerdem erwähnenswert ist die Umsetzung des „Wer wird Millionär“-Spielformats mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation (s. hier, direkter Download hier).
Materialien für den Religionsunterricht und Lernspiele
SR Monika Weißenböck von der Mary-Ward-Privatvolksschule St. Pölten (Österreich) bietet auf der Schulhomepage eine Menge nützliche Materialien (Schulgottesdienste, Heftumschläge und Lernspiele) für den Religionsunterricht an.
Schöne Ferien 2011
Folgende zwei Tätigkeiten werde ich persönlich in den Ferien nicht allzu angenehm finden: daily work of a father und get your body moving.
Schöne Ferien!
Frohe Ostern 2011
V: Christus ist auferstanden!
A: Wahrhaftig, er ist auferstanden!
Da ging auch der andere Jünger, der zuerst an das Grab gekommen war, hinein; er sah und glaubte. Denn sie wussten noch nicht aus der Schrift, dass er von den Toten auferstehen musste.
(Joh 20, 8-9)