Kategorie: Schule

Jugend und Bildung

Jugend+Bildung ist eine Informationsplattform der Stiftung Jugend und Bildung, die besonders interessant für Lehrer sein könnte. Sie stellt eine ganze Reihe von kostenlosen Informationen und Materialien zur Verfügung: das vielfältige Unterrichtsmaterial mit Themenhefte wie z. B. Zivilcourage lernen und Arbeitsblätter zu einzelnen Fächer (z. B. Religion/Ethik, aber auch Rätsel/Spaß), im Menü Lehrerzimmer sind Unterrichtseinheiten (z. B. zu Cybermobbing), Karikaturen und Methoden zu finden.

Religionsunterricht heute

Walter Prügger, ein ehemaliger Studienkollege, hat mich auf ein von ihm mitinitiiertes Projekt aufmerksam gemacht. Religionsunterricht heute will eine „Informations- und Dialog-Plattform für ReligionslehrerInnen aller Schultypen über den Religionsunterricht heute“ sein. Ich erlaube mir hier auch die Beschreibung wortgetreu zu übernehmen: „Vorstellung sowie Austausch und Vermittlung von konkreten fachlichen Initiativen und Ideen zur Gestaltung eines lebendigen zukunftsorientierten Religionsunterrichts und Hilfestellung durch konkrete, spirituelle und berufsbegleitende Impulse zur Förderung der Berufsgemeinschaft(en). Aufbau eines offenen, kommunikativen Netzwerks von Kolleginnen und Kollegen zwecks besserer Verknüpfung von kreativen und kommunikativen Ressourcen.“ Sehr interessant!
Passend zum Marienmonat Mai mache ich (leider auf halber Strecke :() besonders auf die „versinnBILDlichten” Marienimpulse von Helmut Loder, mit dem schönen Titel Mary2day, aufmerksam.

Methodensammlung

Diese Methodensammlung wurde vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen vornehmlich für die Arbeit von Moderatoren in der Lehrerfortbildung in Auftrag gegeben. Viele Methoden sind aber auch in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen einsetzbar (Stichpunkt Methodenvielfalt). Für 21 Euro (zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3 Euro) kann man die ganze Methodensammlung in Form von Karteikarten beziehen. Billiger und bequemer ist aber die Möglichkeit, die einzelnen Methoden online einzusehen und nach Bedarf als PDF-Datei auszudrucken.

P. S.: Sebastian Dorok hat sich die Mühe gemacht, alle Methoden in einer Datei zu bündeln. Diese stellt er hier zum Download zur Verfügung. Vielen Dank!

Landjugendhaus Kienberg

Die Gegend um das Landjugendhaus Kienberg eignet sich sehr gut für kurze oder lange Wanderungen mit einer Schulklasse. Bei schlechtem Wetter kann im Haus für Arbeit (in den Tagungsräumen) und Spaß (mit Kicker und Billiard) gesorgt werden. Letzte Woche war ich mit einer 5. Klasse dort und wir haben uns sehr wohl gefühlt, abseits der Hektik, mitten in der Natur.
Weitere Orte für naturnahe Klassenfahrten sind auf der Webseite des Bayerischen Schullandheimwerk e. V. zu finden. Tipps für grenzüberschreitende Schülerreisen bietet diese Internetpräsenz.