Eine sehr informative Seite zum interreligiösen Dialog wird hier angeboten. Aktuell zu lesen ist eine Zeitreise durch die Welt der Religionen.
Die Webseite des Pew-Forums stellt Informationen zum Wachstum des Islam bereit.
Der WDR bietet auf seiner Plattform Planet-wissen.de die Geschichte des Judentums in interaktiver Form an. In verschiedenen Animationen werden ein Festkalender, eine Zeitreise, eine Synagoge und das koschere Essen erläutert.
Code-knacker.de erklärt kurz und bündig die Symbole der Weltreligionen.
Kategorie: Religion
Tnach: Konkordanz zur Bibel
Tnach ist ein Programm, das nach Installation auf dem Computer eine Konkordanz zur hebräischen, griechischen und lateinischen Bibel mit deutschen Übersetzungen zur Verfügung stellt. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es zu testen, aber die deutschsprachigen Erklärungen und Anleitungen lassen nur Positives hoffen.
Malvorlagen für Jesus
Ausmalbuch: Die Auferweckung der Tochter des Jairus
Hier können Sie das Ausmalbuch zur Geschichte der Auferweckung der Tochter des Jairus kostenlos einsehen und herunterladen.
Written and illustrated by Didier Martin
Copyright © 2010 by The Family International
via MyWonderstudio.com – Coloring Book and Flannelgraph: Back to Life
Und das dazugehörige Video ist hier zu sehen.
Forum Grenzfragen
Forum Grenzfragen ist ein von Heinz-Hermann Peitz betreutes Angebot der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, das sich „fundamental, aber nicht fundamentalistisch … interdisziplinären Fragen im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft – Philosophie – Theologie“ widmet. Die breitgefächerte Themenpalette (z. B. Evolution/Leben, Zeit, Kosmos, Mensch) wird von bekannten WissenschaftlerInnen in Text-, Audio-, Video- oder Multimediaform gut abgedeckt.
Mein Gott & Walter
Mein Gott und Walter soll ein etwas anderer, multimedial ausgerichteter katholischer Glaubenskurs sein. Der Kurs folgt dem Apostolischen Glaubensbekenntnis und richtet sich an alle die Interesse und Notwendigkeit an einer theologischen Einführung in die Lehre der katholischen Kirche verspüren. Das Team um P. Johannes M. Schwarz will bis Ostern dieses Jahres 24 Episoden (zu je ca. 15 Minuten) auf einer DVD zusammenfassen. Diese kann günstig zusammen mit einem Arbeitsheft erworben werden und demensprechend in der Pfarrgemeinde oder in Schulen verwendet werden. Ein Making of der ersten Stunde ist hier (oder alternativ hier) zu sehen.
Nachtrag: Einige Episoden sind auf das Vimeo-User-Konto von P. Johannes M. Scharz frei verfügbar.