Kategorie: Religion

Kirche in Not

Seit ihrer Gründung 1947 durch den belgischen Pater Werenfried van Straaten leistet das Hilfswerk Kirche in Not „überall dort Hilfe, vorwiegend im pastoralen Bereich, wo die katholische Kirche verfolgt wird oder durch andere Notlagen in der Erfüllung ihrer Sendung behindert ist.“ Ein Projekt (das über das zitierte Ziel hinaus gehen :)) habe ich schon kurz vorgestellt: die Prayerbox für WJT 2011. Hier können die weltweiten Hilfsprojekte genauer unter die Lupe genommen werden. Lesenswert ist auch die Webseite von Kirche in Not Österreich, die sogar ein eigenes Blog führt.

Jesus Comic

Simeon Wetzel stellte in beeindruckender Weise fast das gesamte Leben und Wirken Jesu in einer umfangreichen Comic-Reihe dar. Auf JesusComic.de kann man Einzelgeschichten oder gar das ganze Packet kostenlos (Spenden sind jederzeit willkommen) herunterladen. Für spannende Abwechslung ist gesorgt, denn man kann sich entscheiden, ob man die Jesus-Geschichten in Bild (JPG-Format), Text (PDF-Datei), Präsentation (PowerPoint-Datei) oder in Videoform (YouTube-Channel) zeigen und weitergeben will.

http://www.youtube.com/watch?v=fgiURYPBh6I

Catholics come home

Wohl nur in den U.S.A möglich und nötig: Die Initiative Catholics come home wendet sich an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen zum Glauben (wieder)finden. Diese werden überrascht sein, dass der katholische Glaube und die katholische Kirche nicht immer so (langweilig und „verstaubt“) sind, wie es aus den Medien herauszulesen ist.

Biblische Figuren

Gestern stellte ich die Werkstatt der Familie Waltersdorfer vor, mit besonderen Augenmerk auf das musikalische Angebot. Heute würde ich einen weiteren Teil zur virtuellen Erkundung empfehlen, nämlich die Figurenwerkstatt für Biblische Figuren von Elisabeth Waltersdorfer. Detailierte Informationen zur Herstellung und Handhabung sind auf dieser Homepage der Interessensgemeinschaft der österreichischen KursleiterInnen für Biblische Figuren zu finden.

Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2010/11

In der neuen von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) herausgegebenen Broschüre „Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2010/11“ können wir lesen, dass in Deutschland gegenwärtig etwa 24,6 Millionen Katholiken leben, sich 436.228 Messdiener am Altar engagieren, 908 Schulen, 43 Museen und 9.400 Tageseinrichtungen in kirchlicher Trägerschaft sind, 120 Verbände aktiv sind, 378 Theologieprofessoren an Hochschulen lehren und 70 Bischöfe die pastorale Leitung tragen. Die 44 Seiten umfassende farbige Arbeitshilfe gibt einen Überblick über das katholische Leben in den einzelnen Bistümer bzw. Diözesen von der Taufe bis zu den Bestattungen, von Gottesdienstbesuchern bis zur Telefonseelsorge. Es werden aktuelle Fakten zu Berufungen (Priester und Ordensleute) und ehrenamtlichem Engagement genannt.
Die Broschüre ist als Download unter Dbk.de in der Rubrik „Veröffentlichungen“ abrufbar. Außerdem kann man die Printversion (umweltfreundlich produziert) im Dbk-Shop bestellen (nach einer kurzen Registrierung).