Kategorie: Religion

Stift Rein

Stift Rein, weltältestes Zisterziensterkloster seit 1129, präsentiert sich in einem erfrischenden Online-Auftritt. „Die Zisterzienser sind ein Orden, der nach der Regel des hl. Benedikt 1098 in Citeaux gegründet wurde. Die von Citeaux hervorgegangenen Gründungen bilden den Zisterzienserorden, der 1119 approbiert wurde. Den Konvent des Stiftes Rein gibt es ohne Unterbrechung seit 1129. Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche heute sind Pfarrseelsorge, Bildung und innerklösterliche Arbeit.“
Hervorzuheben sind auch die kulturell-religiösen Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen. Wer es sich einrichten kann, in die Steiermark zu fahren, bekommt vom 24.03.2012 bis zum 7.04.2012 eine Rarität zu sehen: Passionskrippen.

Bibel-Tattoos und Hitandachten

Das Gottesdienst-Institut „ist eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Wir unterstützen Gemeinden, Gottesdienstteams, Ehrenamtliche und Hauptamtliche bei der Vorbereitung und Durchführung von Gottesdiensten und Andachten. Wir bieten ein umfassendes Beratungs- und Fortbildungsangebot sowie vielfältige Medien und Publikationen rund um dem Gottesdienst.“
Als Beispiele seien hier die Hitandachten bzw. die kostengünstigen Tattoos mit Motiven aus biblischen Geschichten aufgeführt.

Bibelstickeralbum

Die österreichische Niederlassung des katholischen Hilfswerks Kirche in Not will die Welt der Bibel mit Hilfe von bunten Aufklebern für Kinder attraktiver machen. Im Bibelstickeralbum sind die wichtigsten biblischen Erzählungen zu finden, jeweils mit Verweisen zu den entsprechenden Bibelstellen. Die ausdrucksstarken Bilder sind der Kinderbibel Gott spricht zu seinen Kindern entnommen. Außerdem werden viele Hintergrundinformationen angeboten, so zu den Lebensumständen zur Zeit des Alten und des Neuen Testaments, zu den Sprachen und Personen der Bibel.
Für das 44-seitige Album werden 98 „Bibelsticker” zur Verfügung gestellt. Das Sammelheft kostet zwei Euro. Für weitere 2,50 Euro erhält man 25 Sticker in fünf Tütchen mit je fünf Aufklebern.
Bestellen kann man es auch in Deutschland, s. hier.

Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit 2012

Heute ist Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit. Im Folgenden einige interessante Aktionen:

  • Papst Benedikt XVI. sendet an jedem der 40 Fastentage einen „Tweet” in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch) auf dem Online-Dienst Twitter, hier zu verfolgen. Tweets sind Kurznachrichten in 140 Zeichen.
  • Der Fastenbrevier 2012 von Misereor folgt dem Leitwort der diesjährigen Fastenaktion (Menschenwürdig leben. Kindern Zukunft geben) und regt in Schrift, Bild und Ton zum Nachdenken über die Lebensbedingungen der Menschen in den Großstädten der Welt an.
  • Eine kurze Einleitung bietet uns der neue Kardinal Timothy Dolan, Erzbischof von New York, hier in Videoform an. Zwar in englischer Sprache, aber leicht verständlich.
  • Und zuletzt noch eine interessante Perspektive zum Thema „Verzicht“: Marshmallow Temptation.