Das Portal zur katholischen Geisteswelt wird von P. Engelbert Recktenwald FSSP betrieben. Manche Ansichten sind ganz klar der „konservativen” Glaubensecke zuzuordnen, lesenswert ist auf jeden Fall der biographische Bereich. Hier werden die Namen bekannter Theologen, Philosophen, Wissenschaftler und Schriftsteller nach Kategorie und Zeit aufgezählt. Jeder Person ist ein kurzer Lebenslauf oder Informationen zu Werk, Ansichten und Wirkung beigefügt.
Kategorie: Religion
Prävention von sexualisierter Gewalt
Diese Webseite der Deutschen Bischofskonferenz „bündelt die Internetangebote der verschiedenen kirchlichen Akteure zum Thema Prävention. Sie soll Eltern und alle, die in ihrer täglichen Arbeit Verantwortung für Kinder und Jugendliche übernommen haben, fundiert informieren und miteinander vernetzen. Dafür haben wir die Angebote zielgruppengerecht zusammengeführt und in die Schwerpunktbereiche Bildung, Jugend, Freizeit und Sport, Familie sowie Pflege und Betreuung eingeteilt. Sie finden dort Hinweise auf die Internetseiten der katholischen Verbände zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt und grundlegende Materialien zum Herunterladen. Darüber hinaus weisen wir auf ausgewählte Materialien nicht-kirchlicher Beratungsstellen hin, die seit vielen Jahren auf diesem Gebiet tätig sind.“
Jüdische Friedhöfe in Bayern
Das Projekt Jüdische Friedhöfe in Bayern wurde vom Haus der Bayerischen Geschichte initiiert. Es listet die jüdischen Friedhöfe in Bayern alphabetisch auf, mit Kurzinfos zu den einzelnen Ruhestätten. Unbedingt zu lesen ist auch das kurze Glossar.
Sinnenpark – Bibel erleben
Im Sinnenpark finden sich Anregungen zur Durchführung und Gestaltung vor Ort von unterschiedlichen Konzepten und Ausstellungen mit Bezug zur Bibel und deren Umwelt, wie z. B. Ostergarten, Hoffnung für die letzte Reise und Weihnachtszeitreise. Dazu werden diverse Materialien angeboten.
Weißt du, wer ich bin?
Das Projekt Weißt du, wer ich bin? wurde von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) (hier schon erwähnt), dem Zentralrat der Juden in Deutschland, dem Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) und der Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) getragen. Obwohl Ende November 2011 abgeschlossen steht es weiterhin für das friedliche Zusammentreffen der drei großen Religionen in Deutschland und bietet für die Weiterarbeit drei kostengünstige Arbeitshilfen im Shop (nebst Flyer und Plakat) an.
Lieder vom Glauben
Lieder vom Glauben ist ein Projekt des Amts für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Württemberg „zum Hören, Sehen und Singen”. Dem Verlauf des Kirchenjahres folgend werden Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) und aus dem Liederheft „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“ in Video- und Textform angeboten. Unter jedem Video werden Informationen zur Herkunft des Liedes und zum mitwirkenden Ensemble gegeben.