Kategorie: Religion

Deutsche Bischofskonferenz

Die hier schon recht oft erwähnte Abkürzung DBK steht für die Deutsche Bischofskonferenz. Die Internetpräsenz ist visuell ansprechend gestaltet. Auf der Startseite werden aktuelle Themen und Projekte vorgestellt. Über das sehr übersichtlich gegliederte Menü erhält man weitere Informationen zur katholischen Kirche in Deutschland, z. B. Aufbau (mit Bistumskarte und Pfarrgemeinden), Zahlen & Fakten, sowie Verweise zu anderen katholischen Webseiten.
Besonders hervorheben möchte ich den Bereich der Veröffentlichungen. Hier kann man eine Menge Arbeitshilfen zu vielfältigen kirchlichen und gesellschaftlichen Themen finden. Die Mehrheit davon kann man sehr kostengünstig in gedruckter Form bestellen sowie kostenlos im PDF-Format herunterladen.
Im Großen und Ganzen handelt es sich um einen gelungenen Webauftritt der katholischen Bischöfe. Erstaunlich modern!

Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg

Die Abteilung Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg betreibt drei interessante Webseiten:

  • Zeit für uns – Ehevorbereitung ist eine bunte Materialsammlung zu allem, was eine kirchliche Hochzeit ist und mit sich bringt. Die gut strukturierten Informationen sind eine wertvolle Hilfe auch zur Durchführung der Thematik „Partnerschaft, Ehe und Familie” im Religionsunterricht (z. B. Symbole bei der Trauung und Ablauf der Traufeier) im Religionsunterricht.
  • Himmelwärts wachsen stellt eine „aktivierende Ausstellung” mit „Perspektiven für kleine und große Gottessucher” im Bereich der religiösen Erziehung bereit. Das Projekt wurde im Jahr 2010 initiiert und läuft aktuell noch sehr erfolgreich (s. Ausleihkalender).

Internetseelsorge

Internetseelsorge.de verknüpft seit heute unter einer zentralen Webadresse eine ganze Reihe an katholischen und ökumenischen Seelsorgeangeboten im Internet. Das Portal wird von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt, KAMP, getragen. In vier großen Themenbereichen (Seelsorge, Glauben, Gottesdienst, Impulse) „zeigt das Portal in übersichtlicher Form Angebote der Bistümer, Orden und Verbände sowie ausgewählte Privatinitiativen, die vorgestellt und thematisch erschlossen werden. Das Internet hat sich in den letzten Jahren immer mehr vom Informationsmedium zu einem Raum der Kommunikation und Gemeinschaftsbildung entwickelt. Damit ist es auch für die Kirche verstärkt zu einem Medium und zu einem Raum der Pastoral geworden. Von der Online-Fürbitte bis zum seelsorglichen Einzelkontakt, von Internet-Exerzitien und spirituellen Impulsen bis zu Chat-Gottesdiensten gibt es bereits eine Fülle verschiedener Angebote. Immer häufiger nutzen einzelne Gläubige oder kleine Gruppen und Communities die Möglichkeiten des Internets, um über den Glauben ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Durch die Kooperation von KAMP und der Internetseelsorge Freiburg wird ein direkter Mailkontakt mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern über die Website möglich sein.“

(via dbk.de)

Puzzle Kirchen & Klöster

Nach über zwei Monaten folgt nun die zweite eigene Puzzle-Reihe. Es handelt sich um eine Zusammenstellung mehrerer Puzzle zum Thema Kirchen & Klöster. Einfach herunterladen und starten (keine Installation notwendig). Die Puzzle haben unterschiedlich viele Teile. Jedes Puzzlestück kann mit der linken Maustaste geführt und mit der rechten Maustaste gedreht werden. Bei Schwierigkeiten kann man folgende zwei Hilfsfunktionen nutzen: „Ghost“ stellt das Bild als verschwommenen Hintergrund zur Verfügung und „Image“ zeigt das Bild in einem neuen Fenster.
Viel Spaß!

Puzzle Kirchen & Klöster
Puzzle Kirchen & Klöster

Um Missverständnisse zu vermeiden nenne ich die Herkunft der Fotos:

Die weiteren verwendeten Fotos sind der eigenen Sammlung entnommen.

Puzzle Kirchen & Klöster - Beispiel
Puzzle Kirchen & Klöster – Beispiel

The Story of Love

Der YouTube-Kanal TheChurchToolsMedia stellt eine Reihe von Videos mit Glaubensbezug zur Verfügung. Als besonders sehenswert stufe ich mal das Video The Story of Love zum Bibelvers Johannes 3,16 ein. Es zeigt einen Ausschnitt des oscar-nominierten Kurzfilms Most, in dem sich ein Vater zwischen der Liebe zu seinem Sohn und der Pflicht gegenüber seiner Arbeit hin- und her gerissen sieht.

„Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.“ (Johannes 3,16)