Die ökumenische Webinitiative theolounge.de (neu: god.fish) führt einige interessante Artikel insbesondere zum christlichen Glauben zusammen. Die LeserInnen sind eingeladen eigene Artikel beizusteuern, dabei wird ihnen als Ausgangspunkt dieser Überblick über die bekanntesten christlichen Websites nahegelegt.
Kategorie: Religion
Das Offene Seminar & Der Neue Weg
Das Jugendhaus Elias (hier ein Alternativlink) ist eine Jugendbildungsstätte der Diözese Augsburg, das überwiegend von der Jugendgemeinschaft Offenes Seminar benutzt wird. Das Offene Seminar wurde vor über 40 Jahren mit der Unterstützung des damaligen Bischofs Dr. Josef Stimpfle ins Leben gerufen, um „für Jugendliche etwas zu schaffen, wo Freizeit, Gemeinschaft und Glaube zusammenklingen.“ An die Altersgruppe von 20 bis ca. 35 Jahren richten sich die Angebote der Fachstelle Junge Erwachsene.
Kirche-entdecken.de
Auf dieser Webseite (Alternativlink) lädt Kira Elster Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zu einer interaktiven Entdeckungsreise durch die Räumlichkeiten einer virtuellen Kirche. Die meisten Infotexte werden nicht nur zum Lesen angezeigt, sondern auch durch einen Sprecher vorgelesen. Unterstützt wird Kira Elster von Otmar Eule und Benjamin Maus, die in ihren Räumen verschiedene kreative Aktionen, Spielideen und Basteltipps vorstellen. Einige davon werden als Arbeitsmaterialien auf der Elternseite zur Verfügung gestellt, z. B. das Wortsuchspiel und der Gebetswürfel. Diese sind auch einer entleihbaren Kirche-Entdecken-Kiste (KEK). Das passende Buch ergänzt das Angebot.
AT-Helden – Multimedia-Material zum Alten Testament
Frank Stepper, der kreative Kopf hinter dem inzwischen zum Material-Shop umgewandelten Internetauftritt Reli-Power.de, verantwortet auch die Idee und Umsetzung der AT-Helden. Das „Multimedia-Material zum Alten Testament” besteht u.a aus einer CD mit Spielen und PowerPoint-Präsentationen sowie aus ausdruckbaren Bastelbogenvorlagen und Arbeitsblättern in PDF-Format. Als mögliche Einsatzfelder eignen sich der Religionsunterricht ab der 4. Klasse und die Gemeindearbeit. Aktuell kann man das dazugehörige PC-Spiel und das PowerPoint-Quiz kostenlos testen und herunterladen.
Kirche im Kleinen
Anlässlich des bevorstehenden Jahr des Glaubens bietet das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken die Heftreihe Kirche im Kleinen an. „Konzentriert auf 24 Seiten informieren die zehn Minihefte „Kirche im Kleinen“ über die elementaren Grundlagen und Kurzformeln unseres Glaubens, über Rituale, Sakramente, Kirchenjahr, Gebete, kirchliche Feiertage und vieles mehr.
Die Oberthemen der Heftchen lauten:
– Was Christen glauben – das Glaubensbekenntnis
– Unsere Gebete – Gespräche mit Gott
– Feste des Kirchenjahres
– Raum für den Glauben – Entdeckungen im Kirchenraum
– So feiern wir gemeinsam die heilige Messe
– Erstkommunion
– Firmung
– Tod und Auferstehung
– Christliche Rituale
– Taufe“
Das Starterset besteht aus einem Aufsteller samt allen zehn 24-seitigen Heftchen im 50-er Set und kann im Online-Shop bestellt werden.