Eine Ikone ist nicht nur ein Bild. Orthodoxe Christen glauben, dass in einer Ikone Christus, Maria und die Heiligen gegenwärtig sind.
Hier in englischer Sprache die Betrachtung einer Ikone zum Fest Darstellung des Herrn am 2. Februar.
Kategorie: Religion
Was ist eigentlich eine Messe?
Wer auch immer im Netz eine Antwort sucht, was eine Messe sei, der ist hier an der richtigen Adresse: die-messe.org.
Diese Webseite möchte alle Interessierten erreichen, in erster Linie junge Erwachsene oder Schüler, die mehr über die Messe wissen wollen. Ansprechende Gestaltung und fachlich fundierte Informationen sowie einfaches Bedienen lassen die Seite zu einem kleinen Sternchen in den unendlichen Weiten des Cyberspaces werden.
Kurze Clips – Ausschnitte aus Fernsehgottesdiensten, abwechselnd mit Erläuterungen einer Mitarbeiterin – folgen dem Aufbau einer Messfeier und können Clip für Clip angeklickt werden. Zusätzliche Sequenzen (auch mit Textinfos) runden das Bild ab.
Für jeden Suchenden, Lehrenden oder suchendem Lehrenden ein sehr schöner Zugang zu fundierten Informationen über die Hauptgottesdienstform der Katholiken.
(Anmerkung des Webseitenbetreibers: Dieser Beitrag ist der erste, den wir einem neuen Mitarbeiter, Johannes B., zu verdanken haben. Herzlich willkommen und auf eine gute Zusammenarbeit!)
LEGO-Bibel & KENOSIS
Die Jugendkirche „sam” aus Berlin sticht durch zwei sehr interessante Projekte hervor. Im Rahmen des LEGO-Bibel-Projekts wurden bekannte Bibelszenen mit Legofiguren und -steinen neu gelegt. Auf dem speziell dafür eingerichteten YouTube-Kanal können die Bibel-Clips angeschaut werden. Dieses Projekt wurde aber inzwischen auf Eis gelegt, um sich besser auf das KENOSIS-Projekt zu konzentrieren. Unter dem Motto „Gott macht sich klein, damit Du groß werden kannst“ (nach Lk 22, 25) werden Jugendliche aufgerufen, diese Einsicht in Fotos kreativ umzusetzen. Hier kann man viele dieser Foto-Werke bestaunen.
Hier ein Beispielvideo auf YouTube.
Pilgern auf österreichische Pilgerwege
Auf dem Internetportal Pilgern.at betreibt die Katholische Kirche in Oberösterreich – Diözese Linz eine Pilger-Gemeinschaft mit der Möglichkeit „sich online mit anderen PilgerInnen und ausgebildeten PilgerwegsbegleiterInnen auszutauschen, Gruppen zu finden, Erfahrungen zu teilen und Tipps zu geben. Dieses Angebot ergänzt die Informationsplattform www.pilgerwege.at, auf der eine Gesamtübersicht über alle österreichischen Pilgerwege zu finden ist.“
Heiligenkalender der Erzdiözese Wien
Auf der Suche nach Ideen und Informationen für die App Liturgischer Kalender bin ich auf verschiedene thematisch interessante Webseiten gestoßen. Als Beispiel führe ich nun das Angebot der Erzdiözese Wien an. Diese stellt einen Heiligenkalender und einen Namenstagskalender mit ständig aktualisierten Daten zur Verfügung. Für jede/n Heilige/n wird eine kurze und präzise Lebensbiographie präsentiert.
3 Minuten Katechismus
Kpl. Dr. Johannes M. Schwarz aus Lichtenstein hat nach seinem ersten Online-Glaubenskurs Mein Gott & Walter ein weiteres ähnliches Internetprojekt gestartet. Im 3 Minute Catehism werden zentrale Glaubensinhalte aus dem Katechismus in aller Kürze & Würze mit Hilfe von Comic-Zeichnungen dargestellt. Die komplette Serie soll aus 72 Clips zu je 3-4 Minuten bestehen, alle Themen sind im Inhaltsverzeichnis aufgelistet. Hier können auch einige Episoden wie z. B. Folge 27: Wer war Jesus? vorab online angesehen werden. Bis 13. Februar läuft die Bestellfrist für die deutsche Ausgabe, spätestens ab Ostern soll geliefert werden. Die Preise für die zwei DVDs sind nach Bestellmenge gestaffelt (ab 2,20 €). Der Glaubenskurs soll in Zukunft auch in anderen Sprachen verfügbar sein, hier wird um Hilfe bei der Übersetzung gebeten.
Alle frei verfügbaren Animationen sowie weitere interessante Videoclips zu Glaubensthemen sind auf dem YouTube-Kanal und auf der Vimeo-Seite des Initiators zu sehen.