Kategorie: Religion

Kirche(n) mit dem Rad erfahren

pfarr-rad.de ist ein neues Internetportal des Erzbistums Köln, das Kirche(n) auf sportliche Art entdecken lässt. Begeisterte Radfahrer können sich für eine der angegebenen Touren entscheiden und unterwegs bewusst ein Stück Kultur und Spiritualität befahren und erfahren. Jede Strecke wird mit Texten und Fotos erläutert und kann ausgedruckt, auf ein GPS-Gerät heruntergeladen oder auf anderen Internetseiten angezeigt werden (s. Beispiel unten). Das Portal bietet auch geistliche Impulstexte wie Reisesegen und Informationen zu Schutzheiligen sowie einen technischen Service wie z. B. den Verleih von GPS-Geräten an. Insgesamt eine gelungene Initiative, die auf andere Kirchengegenden wie z. B. den oberbayerischen Pfaffenwinkel gut übertragbar wäre.

(via domradio.de)

Gotteslob 2013

Von 2001 bis 2013 erstreckte sich der Entstehungsprozess des neuen „Gotteslob” (Gebet- und Gesangbuch der katholischen Kirche). Ende Januar 2013 begann der Druck einer ersten Auflage mit 3,6 Millionen Exemplaren und am 1. Advent 2013 soll das Werk für den gottesdienstlichen und privaten Gebrauch in allen deutschsprachigen Diözesen bereit stehen. Gremien aus 37 Diözesen haben mitgearbeitet. Wie beim „alten Gotteslob” wird es einen allgemeinen und einen regionalen Teil geben. Einige Diözesen berichten auf eigens eingerichteten Webseiten über ihre Gotteslob-Ausgaben, so z. B. das Erzbistum München und Freising. Weitere allgemeine Informationen sind auf der entsprechenden Themenseite der DBK ((Deutsche Bischofskonferenz) zu lesen. Die Webseite Gotteslob.de bietet ausgewählte Seiten des neuen „Gotteslob” zur Online-Vorschau an. Hier wird auch eine Liste mit den Verlagen, die für den Druck der Diözesanausgaben beauftragt wurden, aufgeführt. Den ersten Bildern zufolge handelt es sich um ein äußerlich ansprechend gestaltetes Buch. Auf den Inhalt darf man umso mehr gespannt sein.

Initiative Gebetshaus

Die Initiative Gebetshaus wurde im Mai 2007 von Dr. Johannes Hartl und anderen 40 jungen Leuten in Augsburg als ein Werk innerhalb der CE (Charismatische Erneuerung in der Katholischen Kirche) gegründet mit der Vision „24 Stunden an 365 Tagen des Jahres gemeinschaftlich Fürbitte und Lobpreis an einem konkreten Ort in Augsburg“ zu leisten. Das Gebetshaus versteht sich hiernach nicht primär als „Gemeinschaft oder Gemeinde, die solche ersetzen würde, sondern ein Gebetsdienst für die Kirche und Gemeinde“. Neben den täglichen Gebetstreffen und den für Jugendliche und junge Erwachsene organisierten Bibelschulen ist der Donnerstag Abend als zentraler Veranstaltungstermin hervorzuheben. Der „Mix aus Lobpreis, Lehre und Gebet … wird gefilmt und live ins Internet übertragen“.

Unsere zehn Gebote

Unsere zehn Gebote wurden 2006 von der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) altersspezifisch und visuell ansprechend für Kinder und für Erwachsene dargestellt. Kinder finden einen spielerischen Zugang zu den Zehn Geboten, Erwachsene können sich mehr Hintergrundinformationen zur Entstehung holen. Der Inhalt der 10 Kurzfilme (passend zu jedem einzelnen Gebot) wird jeweils in einem kurzen Ausschnitt angedeutet. Für den Einsatz in Schulen (Grundschule und Sekundarstufe) und Gemeinden (Konfirmanden- und Firmunterricht) wird ausführliches Arbeitsmaterial zum Herunterladen bereit gestellt. Das gesamte Paket aus den Kurzfilmen und das Bonusmaterial kann kostenpflichtig bestellt werden.
Tipp: Angemeldete Nutzer können über einige evangelische und katholische Medienzentralen (z. B. Bistum Augsburg) freien Zugriff auf die DVD-Inhalte erhalten.

Hier auf YouTube zu sehen.