Unter dem appetitmachenden Titel Von Falafel bis Zimtschnecke verbirgt sich ein Bibel-Kochbuch für Kinder ab acht Jahren. Autorin Lisa Shoemaker bringt 20 Rezepte mit passenden Bibelgeschichten zusammen. Nicht zu unterschätzen sind die mitgelieferten kulturgeschichtlichen Informationen zum Thema Essen in der Bibel und in der Gegenwart.
Kategorie: Religion
KonAPP – Die App für die Konfi-Arbeit
Die KonApp wurde für den modernen digitalen Konfirmandenunterricht geschaffen. Wenn die Gemeinde registriert ist und ihre Konfirmandengruppen angelegt hat, dann kann jede/r Konfirmand/in sich die App herunterladen (Android und iOS), die entsprechende freigeschaltete Gruppe suchen und sich untereinander und mit der Leitung vernetzen. Weitere verfügbare Funktionen sind z. B. ein persönliches Tagebuch führen, Inhalte der Gruppenleitung erhalten (Bibel- und Liedtexte).
Liturgischer Kalender 2020
Die App „Liturgischer Kalender 2020“ (seit 31.12.2020 nicht mehr verfügbar) stellt den liturgischen Kalender für das Kalenderjahr 2020 zur Verfügung.
Um die Bibelstellen angezeigt zu bekommen ist eine Internetverbindung nötig.
Die Bedienung und Menüführung ist einfach, klickt man den gewünschten Monat an, werden alle Tage des jeweiligen Monats aufgelistet. Mit einem Klick auf einen Tag gelangt man im Browserfenster zur Webseite von eucharistiefeier.de, die die entsprechenden liturgischen Tagesdaten und Bibelperikopen anzeigt.
Zu beachten: Ich biete keine Gewährleistung für die angebotenen Daten und Verlinkungen. Soweit es mir möglich war, habe ich mich sorgfältig um möglichst genaue Angaben bemüht. Trotzdem können besonders Tippfehler nicht ausgeschlossen werden. Da einiges von Menschenhand erstellt wurde, seien mir auch menschliche Fehler gegönnt :).
Hinweis: Diese Version für das Jahr 2020 ist die letzte, die ich erstellen und verantworten kann. Ende 2012 erschien die erste Version für das Kalenderjahr 2013 und sie war wohl die erste thematisch ähnliche App im deutschsprachigen Raum. Ich kann mich gut erinnern, dass ein App-Programmierer aus einem anderen europäischen Land mit einem viel kleineren Katholikenanteil sehr darüber erstaunt war, dass beide große christliche Kirchen in Deutschland diese technische Entwicklung völlig verschlafen hatten. Inzwischen gibt es einige Alternativen, die professionell erstellt sind und mehrere Funktionen anbieten. Um damit mitzuhalten fehlen mir die nötigen Ressourcen. Am meisten fehlt mir aber die Zeit, andere Verpflichtungen sind mir inzwischen wichtiger. Bei Interesse stelle ich den diesjährigen Code gern zur Weiterarbeit zur Verfügung.
Ich wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Freude, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr!
Weihnachtsquiz und Christmette-Spickzettel
Empfehlungen auf katholisch.de: die Weihnachtsgeschichte als Quiz und der Spickzettel für die Christmette zum Herunterladen.
#openreli 2020
#openreli 2020, der inzwischen etablierte offene religionspädagogische Online-Kurs im deutschsprachigen Raum findet nächstes Mal wieder von 19.2. bis 25.3.2020 statt. Dieses Mal geht es thematisch um die goldene Regel, die bekanntlich in allen Weltreligionen einen besonderen Wert hat.
Heilige Barbara – Legendäre Märtyrerin
Eine Frau ist die Schutzheilige der Bergleute, ein eher typischer männlicher Berufsstand. Anlässlich ihres heutigen Gedenktages wird sie auf katholisch.de gewürdigt: Heilige Barbara: Legendäre Märtyrerin.