Das Projekt Weltethos wurde vom Schweizer Theologen Hans Küng initiiert und hat als Motto den Satz „Kein Friede zwischen den Nationen ohne Friede zwischen den Religionen“.
„Weltethos, das ist die Vision eines globalen Bewusstseinswandels im Ethos: Menschen – ob weltweit, national oder lokal – sind für ein friedliches Zusammenleben auf gemeinsame elementare ethische Werte, Maßstäbe und Haltungen angewiesen. …
Solche Werte finden sich in allen großen religiösen und philosophischen Traditionen der Menschheit. Sie müssen nicht neu erfunden, wohl aber den Menschen neu bewusst gemacht, sie müssen gelebt und weitergegeben werden. …
Inspiriert vom »Projekt Weltethos« verabschiedete 1993 das Parlament der Weltreligionen in Chicago die »Erklärung zum Weltethos«. Erstmals in der neueren Geschichte der Religionen verständigen sich Repräsentanten aller Weltreligionen auf Kernelemente eines gemeinsamen Ethos:
• das Prinzip Menschlichkeit,
• die »Goldene Regel« der Gegenseitigkeit,
• die Verpflichtung auf Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit und die Partnerschaft von Mann und Frau.“
Kategorie: Religion
Särge
Zwar makaber, trotzdem höchstinteressant und kreativ: Sargmodelle.
Meet Junge Ökumene
Lasse die jungen Ökumeniker sich selbst vorstellen: „MEET ist offen für interessierte Gruppen und Einzelpersonen aus allen christlichen Traditionen und für Menschen, die im In- und Ausland ökumenische Erfahrungen gesammelt haben oder sammeln wollen. Als Netzwerk bietet MEET eine Plattform zum Austausch von Informationen über ökumenische Themen und für gemeinsame Aktionen.“
Aufbau von Labyrinthen
Hier ist eine kurze und informative Darstellung über den Aufbau von Labyrinthen zu lesen.
Warum fallen Wolken nicht vom Himmel?
Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? Antwort hier.
Vielleicht bietet sich jemand zu einer Übersetzung ins Deutsche an.
Confessio.de
Confessio.de will “Orientierung auf dem Markt der Religionen“ geben. Es handelt sich um ein Angebot des Evangelischen Bundes Sachsen und des Beauftragten für Weltanschauungs- und Sektenfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Geboten werden hilfreiche Tipps und Antworten zu verschiedenen Weltanschauungsfragen.