Der Reli-Ethik-Podcast von Klett auf Spotify
Quelle: Reli-Ethik-Blog.de (13.08.2025)
Der Reli-Ethik-Podcast von Klett auf Spotify
Quelle: Reli-Ethik-Blog.de (13.08.2025)
Die Abteilung Schule und Religionsunterricht des Bistums Augsburg verantwortet seit Beginn der Corona-Pandemie ein umfangreiches Angebot mit Praxisbeispielen, Handreichungen und sonstiges hilfreiches Material zu Corona und Schulpastoral.
Primamuslima – Podcast auf Bayern 2: „Merve Kayikci alias Primamuslima redet: über das, was sie und andere Muslime hierzulande bewegt, nämlich ihr Job, ihre Beziehung, ihre Familie und ihr Glaube. Von der Modeunternehmerin bis zum Konvertiten, der der Liebe wegen den Glauben seiner Frau angenommen hat – Merves Gäste überraschen und zeigen, wie vielfältig der Islam in Deutschland ist.“
Laut Selbstbeschreibung ist relilab „das, was du daraus machst“. Aus einem Netzwerk von Religionspädagogen im deutschsprachigen Raum ist eine Lernumgebung, ein Labor und eine Fortbildungsplattform entstanden. Unterstützt werden vielfältige Formate, wie „die Lernmodule, die relilab-Talks, die relilab-Impulse, das relilab-Café, den #relichat, das relicamp, Openreli sowie das Selbstlernmodul“. Mehr Informationen dazu kann man in den Regionalgruppen erhalten.
Der Kinderbibel Podcast möchte versuchen, möglichst viele Antworten auf sehr unterschiedliche Fragen zu den Geschichten der Bibel kindgerecht zu geben und dazu anregen, sich noch mehr damit auseinanderzusetzen.
Zwanzig Frauen und Männern aus zwanzig Religionsgemeinschaften stellen in der interaktiven Wanderausstellung „Religramme – Gesichter der Religionen“ ihre Geschichten und Erfahrungen vor.