Kategorie: Media

Eigener Text im Labyrinth

Unter Mazebrite.com wird die Möglichkeit gegeben, einen kurzen Text, eine Nachricht, einen Wunsch als richtigen Pfad eines Labyrinths einzufügen. Der Dienst ist kostenpflichtig, ein selbsterstelltes Labyrinth mit beigefügter Lösung kostet 1 Dollar.

App+on – Sicher ins Netz mit Handy und Co.

App+on – Sicher ins Netz mit Handy und Co.

Beschreibung: „Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schüler*innen ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des medienpädagogischen ZDFtivi-Webmagazins „App+on“ auf. Themen sind unter anderem falsche Schönheitsideale auf Instagram, die Gefahren von Fake News oder die Wiederholung von Geschlechterklischees in Online-Profilen. In den Einheiten, die jeweils eine Schulstunde umfassen, werden Kinder und Jugendliche über mögliche Risiken aufgeklärt. Sie können das Gelernte in kleinen Projektaufgaben wiederholen und in die tägliche Praxis überführen.“

Quelle und mehr Informationen: klicksafe.de (Material-Info, Oktober 2020)

Nachtrag: mekomat.de (8.06.2021)

Through Music We Are Connected

Musiker des Bachfestes Malaysia und ihre Freunde auf der ganzen Welt haben in weniger als 36 Stunden dieses Video erstellt. Mit dem hoffnungsvollen Choral aus Bachs „Matthäus-Passion“ wollen sie der Welt in dieser vom Coronavirus geprägten Zeit ein kleines Zeichen des Zusammenhalts zeigen: „Wir werden weiterhin Musik machen trotz der vor uns liegenden Herausforderungen; wir können voneinander getrennt sein, aber wir sind durch Musik verbunden.“

Liturgischer Kalender 2020

Die App „Liturgischer Kalender 2020“ (seit 31.12.2020 nicht mehr verfügbar) stellt den liturgischen Kalender für das Kalenderjahr 2020 zur Verfügung.

Um die Bibelstellen angezeigt zu bekommen ist eine Internetverbindung nötig.
Die Bedienung und Menüführung ist einfach, klickt man den gewünschten Monat an, werden alle Tage des jeweiligen Monats aufgelistet. Mit einem Klick auf einen Tag gelangt man im Browserfenster zur Webseite von eucharistiefeier.de, die die entsprechenden liturgischen Tagesdaten und Bibelperikopen anzeigt.

Zu beachten: Ich biete keine Gewährleistung für die angebotenen Daten und Verlinkungen. Soweit es mir möglich war, habe ich mich sorgfältig um möglichst genaue Angaben bemüht. Trotzdem können besonders Tippfehler nicht ausgeschlossen werden. Da einiges von Menschenhand erstellt wurde, seien mir auch menschliche Fehler gegönnt :).

Hinweis: Diese Version für das Jahr 2020 ist die letzte, die ich erstellen und verantworten kann. Ende 2012 erschien die erste Version für das Kalenderjahr 2013 und sie war wohl die erste thematisch ähnliche App im deutschsprachigen Raum. Ich kann mich gut erinnern, dass ein App-Programmierer aus einem anderen europäischen Land mit einem viel kleineren Katholikenanteil sehr darüber erstaunt war, dass beide große christliche Kirchen in Deutschland diese technische Entwicklung völlig verschlafen hatten. Inzwischen gibt es einige Alternativen, die professionell erstellt sind und mehrere Funktionen anbieten. Um damit mitzuhalten fehlen mir die nötigen Ressourcen. Am meisten fehlt mir aber die Zeit, andere Verpflichtungen sind mir inzwischen wichtiger. Bei Interesse stelle ich den diesjährigen Code gern zur Weiterarbeit zur Verfügung.

Ich wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Freude, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr!