Kategorie: Media

Der Herder Verlag

Der Herder Verlag aus Freiburg ist bemüht „den Menschen in ihrer Zeit zu helfen, dass sie das Leben meistern und in seiner Tiefendimension verstehen“. Im Online-Shop sind so manche spirituelle Ratgeber, bibeltheologische Werke, kirchengeschichtliche oder dogmatische Abhandlungen zu finden.

ScreenBlur – Screen Locker

ScreenBlur ist ein Programm, dass den Bildschirm und die darauf befindlichen Inhalte vor den neugierigen Augen anderer (sei es das Kind daheim oder der Kollege in der Arbeit) schützt. Es kann kostenlos heruntergeladen werden, ist portabel (erfordert keine Installation, kann vom USB-Stick auf jeden Rechner benutzt werden) und recht leicht in der Handhabung. Nach dem Start wird im Systray, also im unteren Menübalken ein blaues Schloss angezeigt. Mit einem Klick darauf wird der Computer gesperrt (wie der Name des Programms es besagt, wird eigentlich über den Bildschirm eine halbtransparente, aber undurchsichtige Schicht aufgelegt) und kann nur durch die Eingabe des ausgewählten Passwortes entriegelt werden. Ob nötig oder nicht, müssen Sie selbst entscheiden!

Ecosia: „Grüne“ Suchmaschine

Wenn es um die Suche im Internet geht, greifen die meisten zu Google.com. Wenn man aber Folgendes bedenkt: „Eine Such-Anfrage bei Google verbraucht genauso viel Strom wie eine Energiesparlampe benötigt, um eine Stunde lang zu leuchten.“ (Spiegel Online), dann sollte man auf eine andere umweltfreundliche Suchmaschine zurückgreifen. Ja, so etwas gibt es: Ecosia (Nachfolger von Forestle, die Ergebnisse beziehen sich auf die Suchalgorithmen von Yahoo & Bing). Durch ihre Nutzung unterstützten Sie Projekte zum Regenwaldschutz.

Nachtrag vom 6.08.2014: Die Macher von Ecosia weisen auf ihrer Facebook-Seite auf eine interessante Aktion hin – 7 Days of Garbage: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10152223971036611.1073741851.177765836610

Zeitschrift Servus – Katholische Jugend in Österreich

Die österreichische Katholische Jugend hebt sich durch einen starken Internetauftritt hervor. Die Teams aus den Bundesländer sind sehr lebendig, was auf den einzelnen Webseiten zu sehen ist, wie z. B. Steiermark, Wien, Oberösterreich, Salzburg. Letztere bietet auch eine sehr ansprechende Zeitschrift mit Informationen, konkreten Tipps und Gruppenbausteine für die Jugendarbeit an. Servus erscheint 4 x jährlich und kann abonniert werden.