Kategorie: Media

missiothek

Die missiothek startete am 1. Oktober 2012 und „richtet sich als junge Mediathek vor allem an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen sowie an Erzieherinnen und Engagierte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unser Material unterstützt Sie dabei, Eine Welt Themen gezielt, kompetent und lebensweltlich relevant zu vermitteln und globales und interkulturelles Lernen anzuregen. Hier finden Sie Unterrichtsbausteine, Aktionsideen, Basiswissen, Hörbeispiele, Videos, Plakate, Bastelanleitungen und vieles mehr rund um die Themen der Weltkirche.“ Frohes Nutzen!

Beispiele (Stand November 2022):
Kitwanas rätselhaft-riskante Reise – Kenia – Rätsel-Mitmachheft /Adventure-Game
Pauline Jaricot: Von der High Society-Lady zur Arbeiterin für die Armen

St. Benno-Verlag

Der St. Benno-Verlag aus Leipzig ist ein Verlag im Kirchenbesitz. Der moderne Internetauftritt lässt auf den ersten Blick nicht erahnen, dass dabei zahlreiche Bücher mit religiöser Glaubensthematik veröffentlicht werden. Außerdem wird der Tag des Herrn, die katholische Wochenzeitung für die Bistümer Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg herausgegeben. Zum Unternehmen gehört auch der hier schon erwähnte Shop für christliche Bücher & Geschenke Vivat.de.

Umfragen schnell erstellt mit Mentimeter

Umfragen können auf Webseiten sehr lästig sein. Aber manchmal erfüllen sie auch einen guten Zweck, man kann damit viele Meinungen zu einem bestimmten Thema sammeln, meistens sogar anonym. Falls Sie Interesse haben, Umfragen mit Fragen und Antworten schnell und trotzdem technisch leicht zu erstellen, können Sie auf Mentimeter zugreifen.

Out of Sight

Out of Sight ist eine kurze Animation über ein kleines Mädchen, das mit der Dunkelheit konfrontiert, nicht ihrer Angst, sondern ihrer Phantasie freien Lauf lässt. Die typische asiatische Zeichnungsweise (ausdrucksstarke Mimik und farbenfrohe Umgebung) schadet nicht dem Ablauf der Geschichte, im Gegenteil, es verstärkt die Botschaft. Bei der Animation handelt sich um die Abschlussarbeit dreier Studenten der Nationalen Kunstakademie aus Taiwan, die hoffentlich mit „Sehr gut!” bewertet wurde.

Volksbibel 2000

Die Volksbibel 2000 „ ist eine kleine ‚Bibel-Bibliothek‘ die man nicht kaufen, nur geschenkt bekommen kann, die nicht verkauft aber kostenlos weitergegeben werden darf – ‚…umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben‘ – (Mt 10,8).“ Sie wird als Programm für die drei gängigen Betriebssysteme Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung gestellt. Nach der Installation kann man zugreifen auf Versionen der freien Bibeln wie z. B. die Lutherbibel (1902), die Vulgata und die Nova Vulgata, die Septuaginta (LXX), sowie auf griechische und hebräischen Texte des AT und des NT. Außerdem wird noch ein griechisch-deutsches Wörterbuch unterstützt und zahlreiche Kommentare zu alttestamentlichen Schriften (Psalmen, Propheten u. a.). Die Jahreszahl 2000 im Namen täuscht, es wurden immer wieder neuere Versionen herausgegeben, s. Download-Menü.