minibooks.ch ist eine Plattform, die jedem gestattet, eigene Bücher zu „schreiben, gestalten, veröffentlichen, downloaden, ausdrucken und verschenken!“ Die Bücher dürfen zwar nur acht Seiten umfassen, können aber im Format DIN A4 oder DIN A3 gestaltet werden. Das Ergebnis kann anhand dieser Faltanleitung kunstvoll weiter gegeben werden.
Kategorie: Media
Video to Video Converter
Oft lädt man eine Videodatei aus dem Internet herunter und kann es auf dem eigenen Rechner nicht abspielen. Nun hat man zwei Möglichkeiten: entweder zu einem neuen Abspielprogramm (hierfür empfehle ich den VLC Player) greifen oder das Video in ein anderes Format konvertieren. Für Letzteres kann Video to Video Converter sorgen. Die Liste der akzeptierten Formate ist hier einzusehen, die Liste der ausgegebenen Formate wird hier angezeigt. Das Programm ist kostenlos, intuitiv in der Bedienung und kann portabel (d. h. ohne Installation und auf USB-Stick übertragbar) benutzt werden. Dabei muss die heruntergeladene Exe-Datei in einen leeren Ordner verschoben und dort extrahiert werden. Mit einem Klick auf vv.exe kann man das Programm nun überall starten.
Nicht portabel, aber genauso effektiv und benutzerfreundlich ist der Freemake Video Converter.
Kostenlose Hörspiele für Kinder
Ohrka startete im September 2012 als „erste Online-Audiothek für Kinder“ mit dem Ziel „Kinder ab 5 Jahren fürs Zuhören (zu) begeistern und ihnen erstmals in Deutschland eine umfangreiche Sammlung von hochwertig produzierten Hörspielen, Geschichten und Reportagen zur Verfügung (zu) stellen. Und das kostenlos und werbefrei, jederzeit und überall.“ Ein besonderes Merkmal des Angebotes ist, dass einige Hörspiele nicht nur angehört, sondern frei heruntergeladen werden können. Für die Qualität der Geschichten im Ohrzean bürgen die Stimmen bekannter Schauspieler, Moderatoren und Sprecher wie Anke Engelke (hat das „Dschungelbuch“ vorgelesen), Oliver Rohrbeck („Oskars Abenteuer“), Karsten Schwanke (Hör-Reportagen aus dem Deutschen Museum) und David Nathan („Robinson Crusoe“). Es bleibt nur zu wünschen, dass die Zahl der aufgenommenen Werke stetig erhöht wird.
(via Lehrerrundmail)
Nachtrag vom 3.05.2016:
Inspirationen für Hörspielprojekte
KiMu – Kinder Musik Verlag
Der Kinder Musik Verlag (KiMu) bietet so ziemlich alles aus dem Werk und aus dem Leben von Ludger Edelkötter an. Dieser prägt seit den frühen siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts das „Neue Geistliche Lied“. Darüber hinaus komponierte er viele Kinderlieder. Die Webseite verweist noch auf den eigenen Verlag-Shop und gibt Auskunft über Termine und Orte von Livekonzerte.
e-Sicherheits-Kit für Familien und Saferinternet.at
Ein wichtiger Ort, an dem Medienerziehung geschehen soll, ist auch die Familie. Sehr empfehlenswert dazu ist das vom europäischen Medien-Netzwerk Insafe herausgegebene „e-Safety-Kit”, auf Deutsch „e-Sicherheits-Kit für die Familie”. Da klicksafe deutscher Insafe-Partner ist, können hier die enthaltenen Materialien als PDF-Datei heruntergeladen oder maximal 10 Stück davon kostenlos bestellt werden. Allerdings sind die Versandkosten nicht allzu entgegenkommend (5,00 €).
Auf der dazugehörigen Website eSafetyKit.net sind einige Inhalte in verschiedenen Sprachen verfügbar. Deutschland steht auf der Europa-Karte nicht zur Auswahl, aber über das Anklicken von Österreich gelangt man zu einer deutschsprachigen Version. Diese weist auf das Angebot von Saferinternet.at hin. Hier werden eine Menge Informationen und Materialien für Lehrer, Eltern und Jugendliche zu allen möglichen Internetthemen sehr übersichtlich zur Verfügung gestellt, s. z. B. den Themenbereich Cyber-Mobbing.
Kinder- und Jugendbücher zu Mobbing
Zur Thematisierung von „Mobbing” in Schulklassen der Sekundarstufe I können einige Kinder- und Jugendbücher der freien Autorin Antje Szillat behilflich sein. Herausgegeben vom Diözesancaritasverband für die Erzdiözese Köln (caritasnet.de) und/oder dem Internetportal Lehrer-online.de sind diese recht kostengünstig als Klassensatz zu beschaffen. Darüber hinaus wird auch angepasstes Unterrichtsmaterial angeboten.
- Motiv: Angst!: Jan hat Angst. Victor und seine Gang haben es auf ihn abgesehen. Dauernd lauern sie ihm auf und bedrohen ihn. Er wird geschlagen und erpresst. Doch Jan vertraut sich weder seinen Eltern, noch seinen Lehrern an. „Dann wird alles nur noch schlimmer“, befürchtet er. Eines Tages erkennt Jan, dass auch andere Angst haben, und er hat den Mut, sich in eine gefährliche Situation zu begeben. Eine ganz normale und alltägliche Mobbing-Geschichte, die aufrüttelt und betroffen macht. Dieses Buch zum Thema Gewalt an der Schule versucht viele Seiten aufzuzeigen und lässt Betroffene zu Wort kommen.
- Unterrichtsmaterial zu: Motiv: Angst!
- Alice im Netz: Das Internet vergisst nie: Alice, alles, was ich über dich weiß, hast du mir selbst verraten. Alles, was du über mich wissen musst, ist, dass ich dich liebe und dass du mir nicht entkommen kannst.
- Unterrichtsmaterial zu Antje Szillat „Alice im Netz“
- Rache@: Ben war schon immer ein Außenseiter, doch seitdem er mit seinen Eltern in die Kleinstadt umgezogen ist, ist alles noch schlimmer für ihn geworden. Von seinen neuen Mitschülern wird er wie Luft behandelt, während Johannes und seine Clique ihn mobben und tyrannisieren. Genauso wie sein Mathematiklehrer Herr Seidel, der es scheinbar ganz besonders auf ihn abgesehen hat. Einzig der etwas sonderbare Marcel, gibt sich mit ihm ab und sorgt sogar dafür, dass Johannes und seine Clique ihn in Ruhe lassen. Als Ben sich wieder einmal ganz besonders über den verhassten Mathematiklehrer ärgert, schmieden Marcel und er via Internet einen verhängnisvollen Racheplan. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
- Unterrichtsmaterialien für die 6.-10. Klasse zum Buch Rache@