Kategorie: Media

Safer Internet Day 2013

Seit 2004 schon wird auf Initiative der Europäischen Kommision jeweils der 5. Februar eines Jahres als „Safer Internet Day” gestaltet. Im Mittelpunkt steht das Thema „Sicherheit im Netz”. Den Überblick über die Veranstaltungen und Aktionen in Deutschland sowie das verfügbare Material dazu liefert das Internetportal klicksafe.de.

Nachträge vom 5.02.2013:
Chancen und Risiken des Internets: „Wissen, wie’s geht! Zeigen, wie’s geht!“
Ein paar Kleinigkeiten die man im Umgang mit dem Internet berücksichtigen sollte

Der Stein auf dem Weg

Rock in the Road ist ein schöner Animationsfilm, an dem Studierende und Professoren der Southern Adventist University fünf Jahre freiwillig gearbeitet haben. Das haben sie aber sehr gern getan, denn es ging ihnen um die Botschaft. Der Inhalt des Videos bezieht sich auf ein altes indisches Gleichnis über die wahren Werte im Leben. Sehenswert!

20 Dinge über Browser und das Web

20 Dinge, die ich über Browser und das Web gelernt habe: Durch die breite Aufmachung, mit den netten Illustrationen und dem knappen Text könnte es auf den ersten Blick auch ein Kinderbuch sein. Es handelt sich aber um ein Einsteiger-Buch mit Basis-Wissen über den Umgang mit dem Internet. Dabei sollen alle Ängste wegfallen: „Lesen Sie hier über Dinge, die Sie schon immer über Browser und das Web wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten.“ Fragen wie z. B. „Was ist ein Cookie? Wie surfe ich sicher im Web? Und was passiert eigentlich, wenn ich Kaffee über meinen Laptop geschüttet habe?“ werden präzise beantwortet.

Lieder über Gott & die Welt von Kurt Mikula

Kurt Mikula, Religionslehrer an der Hauptschule Lofer (Salzburg/Österreich), hat sich inzwischen einen guten Namen als Liedermacher für religiöse Kinderlieder gemacht. Viele seiner bunten Musikproduktionen stellt er auf seiner eigenen Webseite, Mikula-Kurt.net, kostenlos zur Verfügung. Teil des bereitgestellten Angebots sind dabei nicht nur die Audiodateien, sondern auch die Noten- und Textblätter, selbstgedrehte Videos, thematisch passende Bilder, Material und Tipps für den Unterricht. Das umfangreiche Material kann auf einem USB-Liederarmband oder USB-Ideenarmband bestellt werden. Besonders verfolgenswert sind die Lieder des Monats, diese richten sich oft nach Festen und Anlässen im Kirchenjahr und bieten dazu interessante Impulse (und viel Material zum Herunterladen).

VLC Mediaplayer

Ich habe es schon in diesem Beitrag anklingen lassen, zum Abspielen von Videos (nicht nur) auf dem eigenen Computer ist der VLC Player meine absolut erste Wahl. Dieser wird beworben als „ein freier und quelloffener Multimediaplayer sowie ein Framework für verschiedene Betriebssysteme, das die meisten Multimediadateien, sowie DVDs, Audio-CDs, VCD und verschiedene Streamingprotokolle abspielt.“ Auf jeden Fall erkennt und wiedergibt er deutlich mehr Videoformate als der meistens vorinstallierte Windows Player, darum sollte sich die Mühe lohnen, ihn zu installieren. Die Liste der Gesamtfunktionen kann hier eingesehen werden. Auf PortableApps.com wird auch eine tragbare Version für den USB-Stick angeboten. Damit kann man sich für Fälle absichern, in denen auf dem benutzten Rechner (sei in der Schule oder im Pfarrheim) die notwendigen Codecs nicht verfügbar sind.

Anne Frank im Land der Mangas

„Das Tagebuch der Anne Frank” zählt zu den meistgelesenen fremdsprachigen Büchern in Japan. Nun hat man die Geschichte des jungen jüdischen Mädchens im Manga-Stil umgesetzt. Arte.tv gewährt uns in mit einem interaktiven Doku-Comic „Anne Frank im Land der Mangas“ (leider nicht mehr verfügbar) „Einblick in die unterschiedlichen Ansichten über die Shoah und Hiroshima und zeigt, welche Erfahrungen die Japaner und Europäer teilen – und welche nicht.“