Kategorie: Media

Zwei sehenswerte Kinderfilme

Zwei schöne Kinderfilme kann ich nur empfehlen: „Lotte und das Geheimnis der Mondsteine“ (hier der Trailer auf YouTube) und „Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa“ (hier auf YouTube).

  • Lotte im Dorf der Erfinder
  • Zarafa – Der Film
  • Zarafa – Das Buch von Michael Allin

Fairphone

Neue Smartphones stehen oft ganz oben auf der Liste der (Oster)wünsche von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vielleicht wäre angeraten noch einige Zeit mit der Anschaffung zu warten, denn in den Startlöchern steckt ein sogenanntes Fairphone. In den Niederlanden wird gerade ein mobiles Gerät entwickelt, das auf möglichst gerechte Herkunft der Rohstoffe (nicht aus Bürgerkriegsgebieten) und faire Arbeitsbedingungen (keine Kinderarbeit) setzt. Trotzdem soll es auch schön aussehen und vor allem bezahlbar sein, um eine breite Kaufschicht anzusprechen. Kein leichtes Unterfangen für ein junges kleines Unternehmen, aber eine tolle Idee, die weiterverfolgt werden muss. Warum schließen sich die großen Branchenunternehmen nicht da an?

Nachtrag vom 14.09.2013:
So setzen sich die Kosten des Fairphone zusammen

Nachtrag vom 27.08.2019:
Fair, modular – und mittelgut: Das neue Fairphone 3 ist da

Nachtrag vom 30.10.2019:
Fairphone: Das bessere Smartphone?

ferment lässt Bilder sprechen

ferment ist eine sehr empfehlenswerte Bild- und Impulszeitschrift. Die Zeitschrift wird von den Schweizer Pallottiner herausgegeben, erscheint sechs Mal im Jahr und der Abo-Preis kann aufgrund der kurzen Erscheinungsperiode nicht gerade billig wirken. Aber Qualität hat eben seinen Preis. Und in diesem Fall sogar berechtigt. Jede Ausgabe ist einem Schwerpunktthema gewidmet. Typisch sind dabei die eindrucksvollen und einprägsamen schwarz-weiß Fotos. Die Begleittexte sind meistens knapp gehalten, dennoch tiefgehend. Bei Interesse kann man sich eine Probenummer zuschicken lassen.

Handbuch zur Medienpädagogik

Das Medienpädagogik Praxis-Blog stellt sich folgendermaßen vor: „Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule – das sammeln und veröffentlichen in diesem Blog MedienpädagogInnen aus verschiedenen Teilen Deutschlands.“ Besonders hingewiesen wird auf frei verfügbare und kostenlose Software (Programme und Spiel) sowie Medien (Musik und Fotos). Über den Menüpunkt Mobile Apps gelangt man zu einer übersichtlichen Aufzählung nützlicher Apps. Die Mediathek beinhaltet Video-Podcasts mit Tipps zum Umgang mit Medien auf unterschiedlichen mobilen Betriebssystemen.
Lesenswert ist auf jeden Fall das Medienpädagogik-Praxis Handbuch. Darin werden spannende Medienprojekte und -konzepte übersichtlich nach Kategorien, Zielgruppen und Medien aufgelistet. Das Online-Angebot ist auch als gedrucktes Buch erhältlich: „Medienpädagogik Praxis Handbuch: Grundlagen, Anregungen und Konzepte für aktive Medienarbeit“.

Deutschland sicher im Netz

DsiN ist die Abkürzung der Initiative „Deutschland sicher im Netz”. Sie geht auf einen Zusammenschluss führender IT-Unternehmen unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern zurück, die sich diesen Handlungsversprechen zur Sicherheit im Web verpflichtet sehen. Großen Wert wird dabei auf die Öffentlichkeitsarbeit gelegt.
Die ACS als die Allianz für Cyber-Sicherheit ist eine Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM). Im öffentlichen Bereich der Webseite werden allgemeine Erklärungen zu Cyber-Angriffen und Cyber-Sicherheit gegeben.