Die gesamte Erdbevölkerung auf 100 Menschen reduziert und dann …
Diese Thematik greift dieser Film auf. Die Zahlen sind vielsagend. Für 5 Dollar kann man sich den Film herunterladen und Freunden vorführen.
Die gesamte Erdbevölkerung auf 100 Menschen reduziert und dann …
Diese Thematik greift dieser Film auf. Die Zahlen sind vielsagend. Für 5 Dollar kann man sich den Film herunterladen und Freunden vorführen.
Das erste Video, das ich bei YouTube mochte. Habe es danach aus den Augen verloren, aber nun wiedergefunden. Ein DJ schlüpft in die Rolle Gottes, er möchte alle zufrieden stellen. Gar keine leichte Aufgabe!
Manche erinnern sich noch gern an die Zeichnungen aus der Kindheit, in denen aus verschiedenen Punkten eine Gestalt (Märchenfigur, Tier, Gegenstand) entstand. Eine Internetseite bietet nun die Möglichkeit, solche Zeichnungen, also eigentlich die Punkte dafür, aus einem beliebigen Foto. Es handelt sich um Picturedots.com. Mir hat es Spaß gemacht, Vorlagen zu erstellen, jetzt muss ich nur jemanden finden, der die Punkte eint und die Zeichnungen fertig stellt.
Auf PuzzleTouch.com lassen sich Puzzle mit vorgegebenen Fotos aus verschiedenen Bereichen oder mit eigenen Fotos gestalten. Anspruchsvolle SpielerInnen können sich das Bild sogar in 200 Teilen „schneiden” lassen. Die grafische Darstellung ist sehr ansprechend, es werden viele hilfreiche Optionen angeboten (Drehen der einzelnen Teile, Zoom – Vergrößerung des Spieltisches, Full Screen – Vollbild, Auto Win – Puzzle löst sich von selbst). Jedes Puzzle kann mit Freunden geteilt werden (E-Mail, Twitter, Facebook). Ein kleiner Wermutstropfen für NutzerInnen der Online-Version gibt es leider: Das Spiel benötigt die Unterstützung der Silverlight-Technologie von Microsoft, die nicht auf jedem Rechner vorinstalliert ist. Für das Betriebssystem Windows 8 kann man sich aber die entsprechende App herunterladen.
Die Initiative Eltern + Medien ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Sie „unterstützt Kindergärten und Kitas, Schulen und Familienzentren, aber auch Elternvereine und andere Initiativen bei der Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen zu Fragen der Mediennutzung und stellt kostenlos Referent/innen zur Verfügung. … Mit der Durchführung der Initiative Eltern+Medien wurde das Grimme-Institut beauftragt.“ Vier Themen stehen derzeit zur Auswahl: Kindliche Mediennutzung, Internet und Handy, Computer- und Konsolenspiele, Spezialthema: Faszination Hören. Eine solche Initiative wäre bundesweit wünschenswert.
Das International Music Score Library Project oder einfacher die Petrucci-Musikbibliothek ist eine Sammlung von gemeinfreien, also frei verfügbaren Notensätzen verschiedenster Komponisten. Diese sind in bewährter Wiki-Form nach Name, Nationalität, Epoche, Gattung und Melodie strukturiert. Für Liebhaber der „gehobenen Musik” sicher eine wahre Fundgrube, besonders auch für Kirchenmusiker.