Kurt Schulte, Dompfarrer des St.-Paulus-Doms in Münster, zählt in seinem Buch „10 gute Gründe für die Kirche“ auf. Das nur 30-seitige Werk versucht in prägnanten Sätzen und mit Hilfe ansprechender Symbolfotos das Christsein zu erklären. Es eignet sich als kleines Geschenkbuch für Erwachsene bei besonderen kirchlichen Anlässe (z. B. Taufe, Firmung).
Schlagwort: Wissen
Lebensmittel für 5 Dollar
Dieses Video ist zwar kurz, aber sehr lehrreich. Die Autoren versuchen die Frage „Wie viele Lebensmittel bekommt für 5 Dollar in verschiedenen Ländern der Welt?” zu beantworten. Folgende Produkte werden verglichen: Bananen, Kaffee, Fleisch, Reis, Kartoffeln, Eier und Bier. Eingekauft wird u.a. in Australien, Schweden, Äthiopien, USA, Kanada, China und Japan. Wir erfahren, dass man mit 5 Dollar sechs Bananen in Australien, zwei Kilogramm in Frankreich, vier Kg in den USA und über 11 Kg in Äthiopien kaufen kann. Für Reis gilt: 7 Kg in den USA, 12 Kg in China, 14 Kg in Afghanistan und 2 Kg (!) in Japan. In Schweden erhält man 15 Eier für 5 Dollar, 19 in Kanada, 34 in den USA und 57 in China. Bierliebhaber (übrigens: morgen ist der Tag des Bieres) haben es gut in China, hier bekommen sie 12 Flaschen Bier für nur 5 Dollar, 4 Flaschen in den USA, 1 in Japan, 2 in England.
Dies ist nun der zweite Beitrag heute, der Daten und Statistiken zur Welt liefert, beide passen doch gut zum Tag der Erde.
The World as 100 People
Die Stiftung 100 People: A World Portrait hat sich als Ziel gesetzt, 100 Menschen aus aller Welt zu finden, die stellvertretend für die gesamte Weltbevölkerungszahl von 7 Milliarden Menschen stehen. Dazu lädt sie zum Mitmachen ein, s. Video. Grundlage der Idee ist diese vereinfachte Statistik, die hier als grafisch ansprechende Darstellung zur Verfügung gestellt wird. Demnach wäre die eine Hälfte weiblich und die andere männlich, 74 Erwachsene und 26 Kinder. 60 kämen aus Asien, 15 aus Afrika, 14 aus Amerika und 11 aus Europa. 33 Menschen von 100 würden sich zum Christentum bekennen, 22 zum Islam, 14 zum Hinduismus, 7 dem Buddhismus anhängen, 12 anderen religiösen Überzeugungen folgen und 12 keiner Religion angehören. Die verbreiteste Sprache wäre Chinesisch, gefolgt von Englisch und Spanisch. 17 Menschen wären Analphabeten und nur 7 hätten ein Studium erfolgreich abgeschlossen. Immerhin 87 könnten auf sauberes Wasser zugreifen, 13 aber nicht! Und 23 hätten keine Wohnung! Gerade die letzten Zahlen schrecken auf und sollten zumindest zum Nachdenken anregen.
Die Domain-Weltkarte
Dass Internetseiten aus Deutschland die Endung .de haben ist wohl bekannt. Aber welche Endung haben Seiten aus Litauen oder aus Lettland zum Beispiel? Oder woher kommt die Endung .tv? Auf solche Fragen liefert die praktische Domain-Weltkarte eine Antwort. Diese kann als Poster im XL-Format, 2-seitig bedruckt (in einer hellen und in einer dunklen Version) erworben werden. Die Macher der Karte haben zurzeit eine tolle Aktion am Laufen: Für jedes verschicktes Plakat werden 10 Euro an die Deutsche Kinderkrebsstiftung gespendet. Dabei bekommen Blogger, die über diese Aktion berichten, die Karte kostenlos zugeschickt, aber die 10 Euro werden trotzdem weitergegeben. Also schreibe ich diesen Beitrag nicht allzu ungern :). Bitte nachmachen!
Nachtrag vom 24.04.2013: Das ging ja schnell, das Poster mit der Domain-Weltkarte ist heute angekommen, schaut super aus. Danke! Nun muss nur noch ein Platz zum Aufhängen gefunden werden.
(via Caschys Blog)
Katholisches Theologisches Videolexikon
Kirche.tv und Domradio.de begannen vor drei Jahren, ein Theologisches Videolexikon von A bis Z zu erarbeiten. Einige Buchstaben des Alphabets weisen schon auf kirchliche und theologische Begriffe hin, die in Videoform erläutert werden. Konkrete Beispiele können auf dem verbundenen YouTube-Kanal verfolgt werden. Darin wurden auch die wenigen Clips aus dem Videolexikon Katholisch A bis Z des Herder Verlags in Freiburg übernommen. Die Idee eines katholischen theologischen Videolexikons hat Potenzial, nur mit der Umsetzung klappt es noch nicht ganz.
Christliches Leben und christliche Themen
Frank Maibaum, evangelischer Pfarrer im Vorruhestand, hat eine Reihe von Webseiten aufgebaut, die eine Menge Informationen zu allgemeinen christlichen Themen zur Verfügung stellen:
- Hochzeit-Trauung.de (Die Gestaltung der kirchlichen Trauung)
- Taufe-Texte.de (Planung und Feier der Taufe, aber auch Erklärung von christlichen Zeichen, s. Kreuze)
- Hochzeitsfluesterer.de (Planung und Feier der Hochzeit)
- Der-evangelische-Gottesdienst.de (Gottesdienst – Liturgie und Gestaltung, auch der Aufbau des katholischen Gottesdiensts wird berücksichtigt)
- Elternfluesterer.de (Elterntraining / Erziehungsberatung)
- Lexikon-Kirche.de (Religionslexikon und Ratespiel)
- Abschiedstrauer.de (Abschied – Trauer – Trauerfeier)