Schlagwort: Wissen

Bildung mit TED

Die TED-Konferenzen, die von angesagten Experten verschiedener Bereichen gehalten werden, haben einen sehr guten Ruf. Sie sind im Internet, teilweise auch mit mehrsprachiger Übersetzung, frei verfügbar. Ein Beispiel habe ich hier schon gebracht. Weniger bekannt ist aber das Angebot von TED Ed (zurzeit noch der Erprobungsphase Beta und wohl deshalb nur in englischer Sprache vorhanden). Es richtet sich gezielt an Lehrende und Lernende. Unterschiedliche Themen können in spannender Videoform – kurz und bündig – aufgearbeitet werden. Eine genauere Erläuterung der Funktionsweise ist hier zu sehen. Im Folgenden auch zwei thematische Beispiele: Five Fingers of Evolution und Just How Small Is an Atom.

Apple. Google. Facebook. Amazon.

Laut einem Video der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) steht die Abkürzung „AGfa” für Apple. Google. Facebook. Amazon.. Das fünfminutige Video erklärt in sehr einfacher, bildlicher Sprache den Einfluss dieser vier US-amerikanischen „Big Player” in der weltweiten Internetnutzung. Ausführliche Informationen können hier in Textform (PDF-Datei) als Teil der Reihe „Digitalkompakt LfM” heruntergeladen werden. Auch die weiteren Ausgaben zu Arbeitsalltag digital – Rechtsfragen, Mobil ins Netz, Mobile Payment und LTE: Was ist das eigentlich? könnten für nicht technisch-affine Nutzer von Interesse sein.

Die Welt erklärt von MinutePhysics & CGPGrey

Heute widmen wir uns der Welt der Wissenschaften. Mit Hilfe der neuen Medien ist es heute möglich, recht schwer verständliche Inhalte in eine ansprechende  Gestalt zu packen, um sie auch „Laien” in der Materie zu erklären. Im Folgenden zwei YouTube-Kanäle als Beispiel (leider englischsprachig, aber die Bilder vereinfachen das Verständnis):

Nicht so professionell, dafür aber mit viel Begeisterung setzte die Klasse 5abcd der KAS-Köln das Thema Schöpfung in Bild und Wort um.

Afrika im Allgäu

Gestern landete sie im Briefkasten: die Einladung des Kindermissionswerks zum Festival Afrika im-Allgäu in Kempten.  Vom 29. Juni bis 1. Juli werden vielfältige Informationen, Schnupperkurse, Kunsthandwerk, Musik und Kultur, Speisen und Getränke angeboten. Alles garantiert aus Afrika!