Die Deutsche Digitale Bibliothek ist eine Online-Suchmaschine für Bücher, Skulpturen, Malereien, Bilder, Musikstücke, Filme und weitere digitalisierte Medien aus deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. Sie ist eng verbunden mit Europeana, ein gemeinsames EU-Projekt zur Entdeckung Europas kultureller Sammlungen.
Schlagwort: Wissen
Amazon Lehrer-Center
Im Amazon Lehrer-Center finden Lehrer „alles rund um Schule, Unterricht und Pädagogik“. Über die Menüführung in der linken Seitenspalte kann man die gewünschten Bücher aus bestimmten Themenreihen sehr genau differenzieren.
Bei meinem ersten Besuch im Amazon Lehrer-Center wurden mir automatisch zwei Bücher mit religiöser Thematik von Rainer Oberthür empfohlen:
- Die Symbol-Kartei: 88 Symbol- und Erzählbilder für Religionsunterricht und Gruppenarbeit
- Das Buch der Symbole
Die Karriere Gottes bei Terra X
Gestern Abend lief im ZDF der erste Teil der Terra X-Reihe „Bibelrätsel”. Er trägt den vielversprechenden Titel „Die Karriere Gottes” und verspricht spannende Erkentnnisse im Hinblick auf die geschichtliche Entwicklung der Gottesvorstellungen. Die Macher des Films sicherten sich kompetente fachliche Beratung zu, u. a. durch die ehemalige evangelische Bischöfin Margot Käßmann. Wer, so wie ich, diese erste Folge verpasst hat, hat die Möglichkeit sie online hier nachzuschauen. Der zweite Teil mit dem Titel Die Macht der Zehn Gebote wird nächsten Sonntag, den 2.12.2012, um 19.30 Uhr in der nächsten Terra X-Sendung im ZDF und online zu sehen sein. Bitte Termin vormerken!
Übrigens, die Dokumentationsreihe Terra X fällt nicht nur durch die aktuellen Sendungen positiv auf. Immer wieder werden kulturgeschichtliche Themen sehr ansprechend dargestellt.
Tägliches Kalenderblatt
Wer sich für die Ereignisse und die Bedeutung einzelner Tage in der Weltgeschichte interessiert, findet in dem von der Deutschen Welle herausgegebenen KalenderBlatt nützliche und umfangreiche Informationen dazu. Das gleiche verfolgt auch das Angebot vom Kalenderlexikon.
Auf geboren.am wird auf anschauliche Weise die Frage „Wer hat heute Geburtstag?” beantwortet. „Die Datenbank umfasst heute mehrere tausend Persönlichkeiten aus zwei Jahrtausenden – zusammengestellt nach Tagen, Jahren und Themen.“ Besuchenswert!
Das Internet-Archiv
Das Projekt Internet-Archiv hat sich zum Ziel gesetzt, vorhandenes Wissen für jeden und (angeblich) für immer über das Internet zugänglich zu machen. Webseiten zu allgemeinen Themen und alle gängigen Media-Formate (Audio, Video, Foto, Text) sollen regelmäßig durchleuchtet und für zukünftige Generationen gespeichert werden. So kann man z. B. mit der Wayback Machine Inhalte und Aussehen einer Webseite in den vergangenen Jahren ermitteln und einsehen.
Glaubens-ABC und Morallexikon
Im Folgenden zwei Internetprojekte, die Glaubensinhalte zusammenfassen, die für manche schwierig sind: ein Glaubens-ABC und ein Morallexikon.