Lebensfeste – Feste im Lebenslauf aus den drei monotheistischen Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam) werden hier vorgestellt und erklärt (teilweise mit passender Musik untermalt).
Schlagwort: Weltreligionen
Religionen in China
In französischer Sprache, nichtsdestotrotz sehr informativ die Materialien zu den Religionen in China, im Detail die Kategorien Buddhismus, Konfuzianismus, Taoismus.
Geschichte des Islam
Qigong
Qigongweg.de ist die Webseite des Ausbildungs- und Forschungsinstituts für Qigong und ChanMi Gong von Dr. Zusana Sebkova-Thaller. Hier wird kurz und bündig erklärt, was Qigong ist. Die Nähe zum christlichen Glauben könnte sich aus dem nächsten Anschnitt ergeben: „Ein Schwerpunkt ihrer Forschungstätigkeit ist der geistige Hintergrund östlicher Meditationsübungen und seine überraschende Nähe zum christlichen Denken. Sie lässt sich in frühchristlichen Schriften und vor allem in der Kunst und im Schrifttum der spätmittelalterlichen Mystik nachweisen.“
Interessant fand ich den Hinweis auf Kinder-qigong.de. Nebst allgemeinen Hinweisen werden konkrete Übungen und Beispiele für Qigong mit Säuglingen, Kindern im Kindergartenalter, Kindern im Grundschulalter („Die Müdigkeit wegschieben“), Kindern ab 12 und mit Jugendlichen vorgestellt. Ein Nachprobieren lohnt sich.
Museum zur Geschichte von Christen und Juden
Das Schloß Großlaupheim beherbergt ein Museum zur Geschichte von Christen und Juden. Interessierte Schulklassen können es mit Hilfe von Führungen und museumspädagogischen Materialien erkunden. Weitere Informationen und Arbeitsblätter zum Herunterladen werden hier angeboten.
Ramadan 2013
Die muslimische Fastenzeit hat begonnen. Nun heißt es im Ramadan einen Monat lang nichts essen und trinken von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang. Eine beeindruckende Fotoserie zu dieser festlichen Zeit stellt die BigPicture-Reihe der Boston.com zur Verfügung.