Beschreibung:
„Ein Grundsatz des Interreligiösen Lernens ist: Man redet nicht übereinander, sondern miteinander.
Diesem Anliegen folgt relithek.de, eine Website, die für jeden zugänglich ist:
Vertreter*innen der Weltreligionen erklären auf dieser Webseite religiöse Gegenstände und Themen aus ihrer je individuellen Perspektive. Man könnte sie auch Religionsexpert*innen nennen. Sie gewähren uns einen individuellen Einblick in ihre Religion und ihren religiösen Alltag. Mehr Informationen zur Projektidee und unserem didaktischen Konzept findet ihr im Menüpunkt „Projekt“.
Wir bemühen uns, zu jedem Erklärfilm Materialien zum kostenlosen Download hochzuladen.
ein Glossar, Texte aus Bibel, Tanach und Koran, Transkripte der Interviews, Bild- und Lernkarten, einen Trickfilm sowie weiterführende Links. Darüber hinaus findet ihr unter „Material“ weitere Materialien für den Einsatz im Unterricht, wie z. B. Task Cards und Unterrichtsbausteine.
Die Filme werden von Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt (Fachbereich Evangelische Theologie) im Rahmen eines Seminars konzipiert und erstellt („Making-of“). Das Angebot auf relithek.de wird dementsprechend fortlaufend erweitert.
Relithek.de ist ein gemeinsames Projekt des Religionspädagogischen Institutes der EKKW und EKHN (RPI) und der Professur für Religionspädagogik am Fachbereich für Evangelische Theologie in Frankfurt am Main und steht im Kontext des vom LOEWE-Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst geförderten Vorhabens.“
Schlagwort: Weltreligionen
Gesichter der Religionen
Zwanzig Frauen und Männern aus zwanzig Religionsgemeinschaften stellen in der interaktiven Wanderausstellung „Religramme – Gesichter der Religionen“ ihre Geschichten und Erfahrungen vor.
#openreli 2020
#openreli 2020, der inzwischen etablierte offene religionspädagogische Online-Kurs im deutschsprachigen Raum findet nächstes Mal wieder von 19.2. bis 25.3.2020 statt. Dieses Mal geht es thematisch um die goldene Regel, die bekanntlich in allen Weltreligionen einen besonderen Wert hat.
Wimmelplakate der 5 Weltreligionen
5 Plakate und 6 große Infokarten mit über 200 Sachtexten sind Teil der Wimmelplakate der 5 Weltreligionen, die im Beltz-Verlag erschienden sind.
Religionsgeschichte – Tabelle und Frühes Christentum
Tabellen und Zeittafeln zur Religionsgeschichte, insbesondere die des Christentums mit kurzen Erläuterungen zu bestimmten Zeitperioden (hier die Kreuzzüge) und viele andere Informationen zu Religion und Weltreligionen werden auf pinselpark.de zur Verfügung gestellt.
Religionen der Welt interaktiv entdecken
Der Wissenspool Religionen der Welt ist eine Bereicherung für Lehrer, die sich im Unterricht mit diesem Thema befassen. Spannend ist die Möglichkeit einer interaktiven Entdeckungsreise z. B. durch eine Moschee, Kirche oder Synagoge.
(via Werkstatt RU)