„Gott hat die Welt geschaffen, nicht die Religion.“ Im Sinne dieses Zitates von Martin Buber verweise ich heute auf einen Link des TV-Senders Arte. Hier können eine Woche lang Filme, die einen speziellen Blick auf die Welt vermitteln, angeschaut werden.
Schlagwort: Welt
Globales Lernen in NRW
Globales Lernen ist ein fester Bestandteil der Lehrpläne von NRW. Diese Webseite stellt eine Zusammenfassung interessanter thematischer Angebote zur Verfügung. Es handelt sich dabei um konkrete Unterrichtsmodule für LehrerInnen an verschiedenen Schulformen und in unterschiedlichen Fächern. Diese können heruntergeladen werden, somit können sie auch LehrerInnen aus anderen Bundesländern behilflich sein. Ebenfalls aus NRW kommt das Magazin Forum Schule. Die Zeitschrift wird von der Stiftung Partner für Schule NRW herausgegeben, erscheint viermal im Jahr und wird in den Schulen aus NRW kostenlos verteilt. Einige Beiträge sind aber auch im Internet zu lesen.
Mit offenen Karten
Das ARTE-Magazin Mit offenen Karten behandelt vielfältige und spannende Themen. Im Folgenden drei neuere Beispiele:
- Das Menschenrecht auf Bildung (wird am 14. Juli 2012 um 14.00 ausgestrahlt)
- Die Entstehung des Rassismus (wurde am 7. Juli ausgestrahlt)
- Humanitäre Hilfe: der Preis des Handelns (31. Juli 2012 um 23.00 und 4. August 2012 um 14.00)
Wunder der Welt auf Google
Über den Dienst Google Street View wurde man von Datenschützern oft gewarnt. Aber er hat auch seine guten Seiten. So kann man damit neulich die Sehenswürdigkeiten der Welt vom eigenen Bürotisch leicht erkunden. Das World Wonder Project bringt uns z. B. berühmte Kirchen und Kathedralen virtuell sehr nahe. Alles untergliedert in Information (Text), Videos und Photography (Fotos von Google-Usern) und 3D models (mit obligatorischer Einbindung von Google Earth). Einfach faszinierend!
Hier ist das Video zur Einführung zu sehen.
Geschichte des Aprilscherzes
Seterra – Teste deine Kenntnisse über die Welt
Mit Seterra.com kann man sehr einfach sein geographisches Wissen testen und auffrischen. Die Anwendung stellt sich so vor: „Seterra ist ein anspruchsvolles Online-Erdkunde-Spiel mit mehr als 300 unterschiedlichen Aufgabenstellungen, die bei immer mehr Menschen weltweit beliebt sind. Es gilt hierbei, die vorgegebenen Städte, Länder, Flüsse, Meere, Inseln oder Seen in einem bestimmten Teil der Erde durch Klicken auf die Karte jeweils richtig zuzuordnen. Seterra ist bereits 1997 gegründet worden und das Spiel ist mittlerweile in 39 Sprachen erhältlich.“
Zur Verfügung stehen eine Online-Version zum Sofort-Loslegen und einige App-Versionen, die man installieren kann.