Seit 2009 gilt auch in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention. Damit erkennt Deutschland jedem Menschen mit Behinderung das Recht an, nicht ausgeschlossen oder ausgegrenzt zu werden. Mehr Informationen sind auf dieser speziell eingerichteten Webseite zu finden. Besonders interessant, auch im Hinblick auf einen möglichen Schuleinsatz, sind die Materialien und Spiele und die Biografien.
Passend zum Thema empfehle ich das Video von Pro Infirmis – Get closer, es zeigt in beeindruckender Weise, wie Menschen mit Behinderung Teil der Gesellschaft sind.
Schlagwort: Video
Gesundheit und falsche Schönheit
Mike Evans ist Arzt in Toronto. Ziemlich sicher haben Sie bis heute noch nicht von ihm gehört. Nun lässt er uns mit Hilfe einer sehr begabten Zeichnerin, Liisa Sorsa, eine sehr interessante Botschaft in Form eines Videos zukommen. Besonders für Menschen mit viel „Sitzfleisch“ lohnt es sich diese neun Minuten durchzuhalten, und die Ideen sollten sie unbedingt danach auch in Taten umsetzen.
Es ist längst kein Geheimnis, dass Fotografen und Redakteure berühmter Magazine und Zeitschriften zu Photoshop greifen, einem umfangreichen, professionellen Fotobearbeitungsprogramm zur Beseitigung von Makeln an Menschen und Produkten. Vielmehr aber täuschen uns diese gestylten Bilder eine falsche Schönheit vor. Mit diesem Werbevideo für Fotoshop, ein neu erfundenes Beauty-Produkt, will der Autor uns darauf aufmerksam machen, dass die Gesellschaft diese Bilder als Standard übernimmt.
Religiöse (englischsprachige) Videos
Viele schöne, bunte Videos zu Themen aus dem christlichen Glaubensbereich bieten die englischsprachigen Portale WorshipHouseKids.com (bevorzugt für Kleinkinder, u.a auch die Videos zu den Tiny Bible Treasures von Didier Martin) und Sermonspice.com (für Erwachsene). Schauen kostet nichts, alles andere schon :).
Santa Claus Industries
Hier können sie ein exklusives Interview mit dem Vorstand von Santa Claus Industries verfolgen. Das englischsprachige Interview gewährt uns Einblicke nicht nur in die Geschichte des Familienunternehmens, sondern auch in deren „Machenschaften” (s. Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche und seinerzeit mit Coca-Cola).
Slimtime – Schlank sein braucht Wille
Slimtime: Während seine Frau sich einer Schlankheitsbehandlung unterzieht, geht André auf Entdeckungstour im sehr ungewöhnlichen Zentrum.
Die Gefahren des Berühmtseins
Berühmt und erfolgreich möchte jeder mal werden. Der Weg dorthin ist für die einen schwer, für die anderen wiederum leicht, manchmal unnötig, manchmal auch gefährlich. So auch in diesem Video, das uns einen Straßenmusiker auf seinem Weg zum Erfolg und zum Niedergang sehr anschaulich zeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=UpmYzoPwIwA