Beschreibung:
„Ein Grundsatz des Interreligiösen Lernens ist: Man redet nicht übereinander, sondern miteinander.
Diesem Anliegen folgt relithek.de, eine Website, die für jeden zugänglich ist:
Vertreter*innen der Weltreligionen erklären auf dieser Webseite religiöse Gegenstände und Themen aus ihrer je individuellen Perspektive. Man könnte sie auch Religionsexpert*innen nennen. Sie gewähren uns einen individuellen Einblick in ihre Religion und ihren religiösen Alltag. Mehr Informationen zur Projektidee und unserem didaktischen Konzept findet ihr im Menüpunkt „Projekt“.
Wir bemühen uns, zu jedem Erklärfilm Materialien zum kostenlosen Download hochzuladen.
ein Glossar, Texte aus Bibel, Tanach und Koran, Transkripte der Interviews, Bild- und Lernkarten, einen Trickfilm sowie weiterführende Links. Darüber hinaus findet ihr unter „Material“ weitere Materialien für den Einsatz im Unterricht, wie z. B. Task Cards und Unterrichtsbausteine.
Die Filme werden von Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt (Fachbereich Evangelische Theologie) im Rahmen eines Seminars konzipiert und erstellt („Making-of“). Das Angebot auf relithek.de wird dementsprechend fortlaufend erweitert.
Relithek.de ist ein gemeinsames Projekt des Religionspädagogischen Institutes der EKKW und EKHN (RPI) und der Professur für Religionspädagogik am Fachbereich für Evangelische Theologie in Frankfurt am Main und steht im Kontext des vom LOEWE-Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst geförderten Vorhabens.“
Schlagwort: Video
Malaria Must Die
Malaria Must Die – A World Without Malaria
Beschreibung: „Malaria gilt als älteste Krankheit der Welt. Noch immer stirbt alle zwei Minuten ein Kind daran, in Nigeria sind es täglich 300 Menschen. Um wieder mehr Menschen auf die gefährliche Krankheit aufmerksam zu machen, startet die britische Non-Profit-Organisation Malaria No More jetzt gemeinsam mit R/GA eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne. Im Mittelpunkt des Auftritts steht die Macht der Stimme – und der ehemalige Fußballstar David Beckham.“
ScreenToGif
Beschreibung: „Screen, webcam and sketchboard recorder with an integrated editor“ (auch portabel, ohne Installation, nutzbar)
ZDF goes Schule
ZDF goes Schule
Wissen für alle – Bildungsinhalte vom ZDF
Beschreibung: „Mit der Initiative „ZDF goes Schule“ intensiviert das ZDF sein Engagement für die Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch die Bündelung von Bildungsinhalten auf schule.zdf.de. Eine Vielzahl an ZDF-Produktionen befasst sich mit Themen, die auch im Schulunterricht behandelt werden. Diese Produktionen werden auf dieser Seite zusammengefasst und zur einfacheren Handhabung den jeweiligen Schulfächern zugeordnet. Eine detaillierte Suche optimiert außerdem den Einsatz in Schulen. Übersichtlich gegliedert, leicht zu bedienen – egal, ob nach bestimmten Fächern, Themen oder Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde oder das kommende Referat gesucht wird. Die durch das ZDF auf schule.zdf.de eingestellten Produktionen und Materialien können zur Veranschaulichung im Unterricht im Klassen- und Kursverbund eingesetzt werden. Die Produktionen können dabei über die Website aufgerufen oder mittels Link den Lernenden zur Verfügung gestellt werden. Einige Produktionen werden außerdem zum Download angeboten und können als Datei heruntergeladen und dann im Klassen- und Kursverbund vorgeführt werden. Sollte diese Möglichkeit bestehen, wird dies in der Videoseite angezeigt.“
Beschreibung: „Als verlässliche Informationsquelle, bildstarker Erklärer und Plattform für gesellschaftlichen Diskurs erfüllt das ZDF seinen Bildungsauftrag für alle. Der Austausch mit den Schulen ist dafür ein zentraler Faktor. Das ZDF-Partnerschulprogramm bringt Schulen und Sender in einen direkten, kontinuierlichen Austausch. Im Zentrum steht der Anspruch, Medienkompetenz zu stärken und jungen Perspektiven im Programm und im gesellschaftlichen Diskurs Raum zu geben.“
Beispiel: Kriegsende – Als 16-Jähriger musste Manfred Gans Hitler-Deutschland verlassen. 1945 kehrt er zurück und durchquert Trümmer-Deutschland – auf der Suche nach seinen Eltern. (26.01.2025)
Clipchamp – der neue Video-Editor in Windows 11
Microsoft Clipchamp
Neuer Video-Editor für Windows 11, als App zum Herunterladen
Clipchamp für Windows: Video schneiden mit KI auf malter365.de (17.10.2025)
Über Clipchamp auf medienfundgrube.at (11.08.2025)
Unsere Kontinente – Sechsteilige Terra X-Dokureihe
Unsere Kontinente ist eine Terra X – Dokureihe, die jedes Erdteil, jeden Kontinent, einzeln mit Hilfe von beeindruckenden Bildern und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen vorstellt.