Schlagwort: Video

Video to Video Converter

Oft lädt man eine Videodatei aus dem Internet herunter und kann es auf dem eigenen Rechner nicht abspielen. Nun hat man zwei Möglichkeiten: entweder zu einem neuen Abspielprogramm (hierfür empfehle ich den VLC Player) greifen oder das Video in ein anderes Format konvertieren. Für Letzteres kann Video to Video Converter sorgen. Die Liste der akzeptierten Formate ist hier einzusehen, die Liste der ausgegebenen Formate wird hier angezeigt. Das Programm ist kostenlos, intuitiv in der Bedienung und kann portabel (d. h. ohne Installation und auf USB-Stick übertragbar) benutzt werden. Dabei muss die heruntergeladene Exe-Datei in einen leeren Ordner verschoben und dort extrahiert werden. Mit einem Klick auf vv.exe kann man das Programm nun überall starten.
Nicht portabel, aber genauso effektiv und benutzerfreundlich ist der Freemake Video Converter.

Das ist ein Buch

Schon im März war in einem Tagesschau-Beitrag zu lesen, dass man im berühmten Lexikon Encyclopedia Britannica zukünftig nur noch online „nachschlagen” kann. Im Allgemeinen sind wohl gedruckte Bücher im Rückgang, s. E-Book-Reader-Boom auf Amazon. Dagegen regt sich aber Widerstand, wie man in diesem Video sehen kann. „In einfachen Worten und witzigen Bildern erzählt der berühmte New Yorker Illustrator Lane Smith die Fabel von der (Wieder-)Entdeckung des Buches.“

Gloria.tv

Gloria.tv ist eine katholische Media-Initiative, die Videos und zugehöriges Begleitmaterial mit ausdrücklich katholischen Inhalt (darunter verstecken sich auch einige FSSPX – Priesterbruderschaft St. Pius X. – nahe Beiträge) anbietet.
Sehenswert ist dieses Porträt des griechisch-katholischen Bischofs Florentin Crihalmeanu aus Cluj-Gherla (von Kirche in Not zur Verfügung gestellt).